Jakobsweg: Klösterle am Arlberg bis Bludenz | Klostertal

Schwer
Einkehrmöglichkeit
aussichtsreich
Etappentour
Von A nach B
Pilgerweg
07:00 h Dauer
24,8 km Länge
1115 m Höchster Punkt
565 m Tiefster Punkt
322 hm Aufstieg
814 hm Abstieg
Kondition
Schwierigkeit
Erlebnis
Landschaft

Tourbeschreibung

Dieser Abschnitt des Jakobsweges startet in Klösterle am Arlberg und führt durch das Klostertal nach Bludenz.

Beschreibung

Von der Ortsmitte Klösterle gehen Sie auf dem „Sonnenweg“ Richtung Danöfen und auf der alten Bahntrasse der früheren Arlbergbahn mit Ausblicken ins Klostertal und zur Davenna-Berggruppe. Weiter führt ein Eisenbahner-Fußweg zum Bahnhof Wald mit Querung der Druckrohrleitung des ÖBB-Spullerseekraftwerks. Ab Innerwald gehen Sie auf der wenig befahrenen Fahrstraße nach Außerwald zum Radonatobel, zur St. Martinskapelle und auf einem Fußweg oberhalb der Alfenz weiter nach Dalaas. Auf dem rechtsseitigen Alfenzweg gelangen Sie über die Brücke zum Gasthaus Krone und steigen schattseitig zur Anhöhe von Müß. Ein Forstweg führt zum Fallbach (hoher Wasserfall), ein Steig zurück zur Alfenz. Unterqueren Sie die Schnellstraße und gehen Sie rechts der Alfenz bis Gantschief. Ab Mühleplatz wandern Sie ein Stück rechts aufwärts, durch Innerbraz und weiter nach Außerbraz. Beim Hotel Traube gehen Sie aufwärts zum Golfplatz, an dessen Südende entlang, bei den Bauernhäusern von Radin nach links zur Straße und zur Kapelle St. Leonhard. Dort geht es rechts aufwärts, talauswärts über die Anhöhe Gasünd und hinab nach Bludenz, wo der Arlbergweg beim Kloster St. Peter die Talsohle erreicht.

Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel
Wegbeschreibung

Klösterle am Arlberg - Danöfen - Innerwald - Außerwald - Dalaas - Innerbraz - Außerbraz - Radin - Bludenz

Ausrüstung

Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle, Sonnen- und Regenschutz, Jause, gefüllte Trinkflasche und Erste-Hilfe Ausrüstung. Handy für den Notfall.

Ziel

Bludenz

Start

Klösterle am Arlberg

Sicherheitstipps für Wandern in Vorarlberg

EN NOTRUF:

EN 140 - Alpine Notfälle österreichweit 

EN 144 - Alpine Notfälle Vorarlberg 

EN 112 - Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz) 

Eigenschaften
Routentyp Pilgerweg
Schwierigkeit Schwer
Höhenprofil
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez