
Lichterglanz und Festtagsstimmung in der Alpenstadt
Abwechslungsreiche Vorweihnachtszeit
Die Vorweihnachtszeit ist vieles: besinnlich, romantisch, gesellig, voller Erwartungen. Die Vorweihnachtszeit in Bludenz ist vor allem abwechslungsreich. Im November und Dezember, wenn die Tage wieder kürzer sind und der Wind, der von den Bergen weht, bereits nach Schnee riecht, dann gehen in der Alpenstadt die Lichter an. Festlicher Weihnachtsschmuck ziert die Gassen der Altstadt und die hölzernen Markthüttchen öffnen ihre Läden. Es riecht nach Glühwein und Punsch, nach süßen Bäckereien und herzhaftem Raclettebrot. Dazwischen locken Verkaufsstände mit Schönem und Kreativem.
Der traditionelle Christkindlemarkt bietet neben vielerlei Waren ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein rund um Musik, Brauchtum und Kultur. Der Besuch des Nikolaus gehört ebenfalls zum Programm und sorgt für freudige Aufregung bei den Kleinen. Hast Du schon einmal vom „Heiligen Bimbam“ gehört? Nein? Dann wird es aber Zeit! Dabei handelt es sich nämlich um eine Bludenzer Besonderheit – einen alternativen Weihnachtsmarkt, auf dem regionales Kunsthandwerk und Kulinarik abseits des üblichen Angebots im Mittelpunkt stehen. Hier trifft man auf lokale Einzelproduzent:innen und Kleinunternehmen, die im beschaulichen Ambiente ihre Produkte zum Verkauf anbieten. Dabei ist auch die Bio-Keks-Manufaktur von Sabine Burtscher und Xaver Le Guennec aus Raggal im Großen Walsertal vertreten. Über 14 verschiedene Kekssorten von pikant bis süß und vegan haben die beiden in ihrem Sortiment. An diesem besonderen Markt, der meistens Mitte November stattfindet, schätzt Sabine vor allem die entspannte und alternative Atmosphäre sowie den Austausch mit anderen Kreativschaffenden aus der Region und den Besucher:innen. „Darum geht es doch schließlich in der Weihnachtszeit – um das Zusammenkommen“, meint die Walserin.
Bludenz verwandelt sich in der Adventszeit in eine weihnachtliche Stadt: Lichterketten, festlich geschmückte Schaufenster, und mit etwas Glück bedeckt sogar eine Schneedecke die Dächer, Gassen und Plätze und verstärkt die weihnachtliche Stimmung. Dann knirscht der Schnee unter den Schuhen, während man durch die Stadt bummelt, auf der Suche nach besonderen Geschenken oder einfach nur, um die zauberhafte Atmosphäre zu genießen.