Mit Leidenschaft auf dem Bike unterwegs

Bikeguide Petra im Interview

Petra ist eine leidenschaftliche Mountainbikerin, die ihre Begeisterung nicht nur privat auslebt, sondern auch beruflich. Als Verkäuferin im Wallride Mountainbike Store und als ausgebildete Bikeguide kennt sie die Region und die Herausforderungen der Trails wie kaum eine andere. Im Interview erzählt sie, warum sie ihre Liebe zum Biken mit anderen teilen möchte, was ihre liebsten Touren sind, und gibt wertvolle Tipps für Anfänger:innen und erfahrene Biker:innen.

Was machst Du beruflich?
Ich arbeite als Verkäuferin im Wallride Mountainbike Store in Rankweil. Ich liebe meine Arbeit, da ich meinen Kunden meist hilfreich sein kann mit einer Bike-, Zubehörberatung oder gar einem Tourenvorschlag. Zusätzlich arbeite ich als Mountainbikeguide. Ich biete Private Guidings und Gruppenkurse im Bikepark Brandnertal an, Biketouren und E-Biketouren für Gruppen, Firmen oder Vereine bis hin zu geführten Alpenüberquerungen.

Was machst Du in Deiner Freizeit am liebsten?
In meiner Freizeit bin ich am liebsten in den Bergen unterwegs. Ich liebe es, neue Trails zu erkunden und Gipfel zu erklimmen. Im Winter bin ich vorwiegend auf meinen Tourenski unterwegs.

Warum bist Du Bikeguide geworden?
Ich bin Bikeguide geworden, damit ich meine Faszination fürs Mountainbiken möglichst vielen weitergeben kann. Ich liebe es, Menschen neue Touren vorzustellen und ihnen unsere Bergwelt zu zeigen.

Woher kommt Deine Liebe zum Biken?
Ich bin schon als Jugendliche aufs Biken gekommen, damals noch mit ungefedertem Bike und ohne Helm oder anderer Schutzausrüstung. Ich war immer schon gerne in den Bergen und auf zwei Rädern unterwegs.

Wer ist Deine liebste Bikebegleitung?
Mein liebster Bikebuddy ist mein Mann Jim, den ich in Kalifornien beim Mountainbiken kennengelernt habe. Wir mögen lange Biketouren, manchmal mit einem Gipfel, Alpenüberquerungen und endlose Endurotage, wo wir mit Hilfe von Seilbahnen möglichst viele Tiefenmeter sammeln.

Was macht die 5-Täler-Bike-Tour für Dich so besonders?
Die 5-Täler-Bike-Tour ist für mich etwas ganz Besonderes. Jedes Tal eröffnet neue Ausblicke und zeigt uns die Vielfalt unseres Landes. Auf jeder Tour gibt es unzählige Pflanzen und Tiere zu entdecken, und die Gastronomie auf den verschiedenen Touren ist auch einzigartig.

Was ist Deine liebste Etappe und warum?
Meine liebste Etappe ist wohl die Runde im Brandnertal. Die Blicke auf die fast 3.000 Meter hohen Gipfel des Rätikons, die schönen Forstwege zu den Alpen und die tollen Trails des Bikepark Brandnertals, die für jeden Schwierigkeitsgrad das Passende zu bieten haben.

Was ist Dein absoluter Lieblingsplatz entlang der Tour?
Mein absoluter Lieblingsplatz entlang der Mehrtagestour ist die Sterisalpe im Biosphärenpark Großes Walsertal. Das Bergfrühstück mit ausschließlich regionalen Produkten ist einzigartig. Unter dem Breithorn und mit Blick auf den Walserkamm kann man hier Natur pur erleben.

Dein Tipp für alle, die zum ersten Mal am Bike sind und eine Tour in den Bergen machen wollen?
Für Bikeneulinge würde ich eine gemäßigte Tour auf Forstwegen vorschlagen. Es geht darum, die Liebe zum Biken ohne zu große technische und sportliche Herausforderungen zu finden. Langsam an schwierigere und längere Touren herantasten.

Dein Tipp für alle, die die Herausforderung suchen?
Für diejenigen, die eine Herausforderung suchen, kann es dann schon mal eine längere Tour sein mit einem ergänzenden Gipfelanstieg und mit Singletrailpassagen bei der Abfahrt.

Dein Tipp, auf was man besonders achten muss?
Mein Tipp für Biker:innen generell ist, sich gut auf eine Tour vorzubereiten: Länge und Schwierigkeit der Tour, Schutzausrüstung, GPS/Landkarte und genug Snacks für Zwischendurch. Ich möchte allen Bikerinnen und Bikern nahelegen, auf ausgezeichneten Wegen zu bleiben und rücksichtsvoll mit Wandernden und Tieren umzugehen. So erhalten wir unsere Natur und fördern die Akzeptanz von Mountainbiker:innen in den Bergen.

Petra hat ihre Leidenschaft für das Mountainbiken zu ihrem Beruf gemacht und inspiriert andere, die Natur auf zwei Rädern zu entdecken. Ob für Anfänger:innen oder Profis – ihre Tipps zeigen, dass Mountainbiken mehr ist als nur ein Sport: Es ist die Verbindung von Bewegung, Natur und einem respektvollen Umgang mit der Umwelt. Wer die Region durch Petras Augen erlebt, spürt sofort ihre Liebe zu den Bergen und den Trails – und das macht jede Tour zu einem besonderen Erlebnis.