
Stockbrot
Sommerzeit ist Grillzeit
Was gibt es Schöneres, als eine aussichtsreiche Pause entlang einer gemütlichen Wanderung? Und wenn es dann noch ein gut ausgestatteter Grillplatz ist, macht es den Tag gleich noch perfekter, oder? Egal ob mit der Familie oder mit Freund:innen – gemeinsam zu grillen ist einfach ein besonderes Erlebnis. Im Brandnertal, Klostertal und dem Großen Walsertal gibt es einige Grillplätze – im Wald, am Fluss oder in der Nähe eines Seeufers. Viele davon sind sogar mit Holz, Anzündern oder Grillrost ausgestattet. Manche Plätze verfügen auch über Sitzbänke, an einem Grillplatz gibt es sogar einen Lehm-Pizzaofen.
Fehlen also nur noch Würstchen, Gemüse und andere Köstlichkeiten. Wie wäre es außerdem mit einem leckeren Stockbrot? Wir haben für Dich ein einfaches Rezept ausprobiert – Du findest es weiter unten auf dieser Seite.
Hinweis:
Bitte achte auf den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Bleibe beim Grillen auf den ausgewiesenen Plätzen und hinterlasse keinen Müll. Sollte es im Hochsommer zu trocken sein, könnte das Grillen in Waldgebieten auch verboten werden, informiere Dich diesbezüglich im Tourismusbüro, beim Bergbahnen-Personal oder in Deiner Unterkunft. Vielen Dank!
Einem unvergesslichen Erlebnis in der Natur steht dann nichts mehr im Weg. Wir wünschen viel Spaß beim Grillen und Mahlzeit.
Zutaten: (für 8x Stockbrot)
- 400 g Mehl
- 0,5 Würfel frische Hefe oder 1 Pkg. Trockenhefe
- 2 TL Salz
- ½ TL Zucker
- 3 EL Olivenöl
- 230 ml lauwarmes Wasser
- Etwas Mehl zur Teigverarbeitung
Zubereitung:
- Alle Zutaten zusammenrühren, von Hand oder mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig kneten.
- Ca. 30 min rasten lassen.
- Teig in 8 gleich große Stücke teilen und zu Rollen formen.
- Teigrollen nun um den Stock wickeln.
Tipp vom Profi: Wenn die Stöcke feucht sind, bleibt der Teig nicht kleben und fängt kein Feuer.


