
Funkaküachli
Traditionelle Süßspeise in Vorarlberg
Die traditionellen „Funkaküachli“ dürfen an einem „Funkasunntig“ (Funkensonntag) in Vorarlberg nicht fehlen. Hole Dir ein Stück Vorarlberger Tradition nach Hause und probiere die schmackhaften Küchlein aus Hefeteig selbst aus.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Zutaten:
- 1 kg Weizenmehl
- 450 g Milch
- 150 g Butter
- 150 g Zucker
- 10 g Salz
- 80 g Hefe
- 2 Eier
- Zitronenschale
- Vanillezucker
- Fett zum Herausbacken
- Zucker zum Bestreuen (auf Wunsch auch Zimt)
Zubereitung:
- Den Hefeteig herstellen und dabei darauf achten, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben.
- Den fertigen Teig zugedeckt aufgehen lassen (bis er ca. doppelt so groß ist - ca. 1/2 bis 1 Stunde).
- Den Teig auswalken (ca. 2 cm dick) und mit einer passenden Form Kreise ausstechen (Alternativ: Kleine Kugeln formen und plattdrücken).
- Den Teig nochmals etwas rasten lassen. Währenddessen das Fett erhitzen.
- Die Küchlein auseinanderziehen und so formen, dass sie in der Mitte etwas dünner sind.
- Im Fett herausbacken und mit Staubzucker bestreuen (Tipp: Oftmals werden die Funkaküachli auch mit einem Zucker-Zimt-Gemisch bestreut).
- Manche formen die Küchlein auch so, dass in der Mitte ein Loch entsteht.

