
Holundersirup
Der süße Genuss aus der Natur
Den Holunder finden wir oft in Gärten oder am Waldrand zu Beginn des Sommers mit tellergroßen weiß-gelblichen Blüten. Diese verströmen einen intensiven, süßlichen Geruch. Bekannt ist der Holunder auch als Fliederbeere, Holder oder Holler. Der Holunder ist vielseitig einsetzbar und es wird ihm eine entzündungshemmende, fiebersenkende und schmerzlindernde Wirkung nachgesagt. Ganz besonders erfrischend und köstlich ist der Sirup, der aus den Blüten gewonnen.
Zutaten:
- 40 Stk. Holunderblüten
- 2 l Wasser
- 4 Stk. Bio-Zitronen
- 50 g Zitronensäure
- 3 kg Zucker
Zubereitung:
Holunderblüten säubern, Zitronen in Scheiben schneiden und alles gemeinsam mit dem Zucker und der Zitronensäure in ein großes Behältnis geben. Das ganze ca. 3-4 Tage zugedeckt an einem dunklen Ort stehen lassen. Einmal am Tag umrühren, sodass sich der Zucker auflösen kann. Nachdem sich der Zucker aufgelöst hat, das Gemisch durch ein feines Tuch in einen Kochtopf abseihen. Das ganze einmal aufkochen lassen und anschließend in sterile Flaschen abfüllen. Kühl und dunkel lagern. Ungeöffnet ist der Holundersirup bis zu 1 Jahr haltbar.