Von Raggal auf den Hohen Fraßen, 1.979 m | Raggal

Mittel
Einkehrmöglichkeit
aussichtsreich
Gipfel-Tour
Rundtour
Wanderung
05:00 h Dauer
9,7 km Länge
1979 m Höchster Punkt
1013 m Tiefster Punkt
966 hm Aufstieg
966 hm Abstieg
Kondition
Schwierigkeit
Erlebnis
Landschaft

Tourbeschreibung

Schöne Rundwanderung von Raggal über die Klesialpe auf den Hohen Fraßen und über den Nitzkopf zurück nach Raggal.

Beschreibung

Die Wanderung startet im Ortszentrum von Raggal. Von hier führt der Weg über Wiesen und durch Wälder hinauf bis zur Abzweigung. Hier links halten und den Wegweisern zur Klesialpe folgen. Von der Klesialpe geht es nun das letzte Stück bergauf zum Gipfel des Hohen Fraßens. Am Hohen Fraßen genießen Sie einen atemberaubenden Rundumblick auf das Große Walsertal, den Walgau und die Berge des Rätikons. Vom Gipfel geht es nun in wenigen Minuten zur Fraßen Hütte, welche zur Einkehr einlädt. Im Anschluss noch einmal einige Meter bergwärts bis zur Abzweigung Richtung Nitzkopf. Etwas unterhalb des Nitzkopfes den Wegweisern Richtung Raggal folgen und das letzte Stück des Weges über den Aufstiegsweg absteigen. Diese Rundtour kann auch in die entgegengesetzte Richtung gelaufen werden.

Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel

Landbus L575, Haltestelle Raggal Walserhalle

Fahrplanabfrage online unter www.vmobil.at

Parken

Parkplatz im Ortszentrum von Raggal

Wegbeschreibung

Ortszentrum Raggal - Wiesen- und Waldweg - Abzweigung - Klesialpe - Hoher Fraßen - Fraßen Hütte - Nitzkopf - Abzweigung - Wiesen- und Waldweg - Ortszentrum Raggal

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, warme Kleidung, Regen- und Sonnenschutz, Jause und gefüllte Trinkflasche sowie Wanderstöcke werden empfohlen. Handy für den Notfall.

Tipps

Eine Einkehr in der Fraßen Hütte ist empfehlenswert!

Ziel

Ortszentrum, Raggal

Start

Ortszentrum, Raggal

Sicherheitstipps für Wandern in Vorarlberg

EN NOTRUF:

EN 140 - Alpine Notfälle österreichweit 

EN 144 - Alpine Notfälle Vorarlberg 

EN 112 - Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz) 

Eigenschaften
Routentyp Wanderung
Schwierigkeit Mittel
Höhenprofil
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez