Stationäres Lawinensuchfeld auf der Tschengla

Stationäres Lawinensuchfeld auf der Tschengla

LVS-Trainingsanlage für Wintersportler:innen

Eine sorgfältige Tourenplanung und umsichtiges Verhalten im Gelände können Lawinenunfälle weitgehend vermeiden. Doch im Ernstfall zählt schnelles und routiniertes Handeln – der sichere Umgang mit dem LVS-Gerät (Lawinen-Verschütteten-Suchgerät) kann dabei Leben retten.

Um Wintersportler:innen die Möglichkeit zu geben, den Einsatz ihres LVS-Geräts unter realistischen Bedingungen zu trainieren, wurde auf der Tschengla eine moderne LVS-Trainingsanlage errichtet. Die Umsetzung erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Alpenverein Vorarlberg, den ÖBRD-Ortsstellen Bludenz, Brand und Nenzing, den Naturfreunden Vorarlberg, FIRMALPIN, den Bergbahnen Brandnertal und der Bürserberg Tourismus GmbH.

Standort

Das Lawinensuchfeld befindet sich kurz nach dem Wanderparkplatz Tschengla in Richtung Alpe Rona auf der linken Seite und ist bequem erreichbar.

Kostenlose Nutzung & Trainingsmöglichkeiten

Die LVS-Trainingsanlage kann kostenlos und ohne Voranmeldung genutzt werden. Wintersportler:innen haben hier die Möglichkeit, verschiedene Unfallszenarien realitätsnah zu simulieren und zu üben. Dank der computergesteuerten PIEPS ART STATION lassen sich die versteckten Sender im Trainingsareal in verschiedenen Schwierigkeitsstufen orten. Eine detaillierte Anleitung zur Nutzung der Anlage ist direkt vor Ort verfügbar.

Nutze diese Gelegenheit, um Deine Fähigkeiten im Lawinen-Notfallmanagement zu verbessern – für mehr Sicherheit am Berg!

Stationäres Lawinensuchfeld auf der Tschengla

Stationäres Lawinensuchfeld auf der Tschengla

6707 Tschengla, Parkplatz P3