Urlaub mit Hund
Infos & Tipps für Deinen Urlaub mit Hund
Die besten Freunde der Menschen dürfen bei einem Traumurlaub in der Alpenregion Vorarlberg natürlich nicht fehlen. Eine intensive Zeit und gemeinsame Erlebnisse festigen die Bindung zwischen Mensch und Tier, Zwischen Bergen, Alpwiesen und Themenwege liegen ideale Bedingungen, um die einzigartige Landschaft auf vier Pfoten zu entdecken.
Verhaltensregeln
Damit sowohl Du als auch Dein Hund ein unvergessliches Urlaubserlebnis in Vorarlberg erleben können, gilt es ein paar Punkte zu beachten. Hier findest Du alle notwendigen Tipps für einen unbeschwerten Aufenthalt in unseren Regionen.
Hunde an die Leine und Haufen aufsammeln
Die Verunreinigung von Wiesen durch Hundekot stellt ein erhebliches Gesundheitsrisiko für das Vieh dar. Daher ist es sehr wichtig, dass Hundebesitzer:innen den Hundekot mitnehmen. An vielen Stellen in der Region finden sich "Robidog" Mülleimer inklusive Beutel. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
In diesen Bereichen müssen Hunde an die Leine:
- In öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bahn, Seilbahn) und an deren Haltestellen
- In öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen
- Auf öffentlichen Spielplätzen
- Auf Rad-, Spazier- und Wanderwegen sowie Loipen
- Auf landwirtschaftlich genutzten Flächen
Checkliste für Deinen Urlaub mit Hund
- Leine und Maulkorb: Auch am Berg gelten gewisse Regeln und es kann hin und wieder zu Situationen kommen, die eine Leine erfordern. Einen Maulkorb mitzuführen kann ebenso sinnvoll sein.
- Trinkwasser: Nicht nur der Mensch sehnt sich nach einer anstrengenden Wanderung nach einem Glas Wasser, auch der Hund sollte ausreichend versorgt sein.
- Futter: Gleich wie mit einem Durstlöscher sollte Dein Hund bei einer Wanderung auch ausreichend mit Futter versorgt werden.
- Handtuch: Ein kleines Handtuch, dass zum Einsatz nach einem überraschenden Regenschauer oder der wohlverdienten Badestunde kommt, sollte ebenfalls mit.
- Hundekotbeutel: Nicht nur im Tal, sondern auch auf dem Berg muss der Hundekot immer entfernt werden. Es ist wichtig, Wege und Landschaften sauber zu halten. Wusstest Du, dass Weidetiere an Hundekot ernsthaft erkranken können?
- Tipp: ROBIDOG – Die Hundetoilette: Das grüne Hundekot-Entsorgungssystem findest Du an fast allen Spazier- und Wanderwegen in der Alpenregion Vorarlberg. Hier kannst Du die Hinterlassenschaften Deines Hundes sofort fachgerecht entsorgen.
- EU-Heimtierausweis: Nicht nur als Mensch sollte man sich ausweisen können, auch Dein Vierbeiner braucht einen Identitätsnachweis.
Was kann ich meinem Hund im Urlaub zutrauen?
Generell sollte hier gelten, dass Hunde im Urlaub das machen, was sie von zu Hause gewöhnt sind. Sollte der Hund im Alltag eher ein gemütliches Tempo an den Tag legen und weniger Auslauf bekommen, wird er auch im Urlaub kein Langstrecken-tauglicher Hund werden. Planst Du, mit Deinem Hund in den Bergen zu wandern und weißt, dass er dafür Ausdauer benötigt, fange früh genug an mit ihm zu trainieren.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus & Bahn
In Bus & Bahn müssen Hunde, die mitreisen, mit Leine UND Maulkorbgesichert sein.
Ein Hund benötigt grundsätzlich ein Fahrticket.
Eine Tageskarte kostet € 2,00; eine Wochenkarte € 7,60 und eine Monatskarte € 16,00
Unentgeltlich und ohne Maulkorb und Leine ist eine Hundemitnahme möglich:
- wenn der Hund in einem geschlossenen Behältnis befördert wird
- für Partnerhunde für Menschen mit Behinderung
- für Blinden-, Führ- und Assistenzhunde
Bergbahnen
In der Alpenstadt Bludenz (Muttersbergbahn), im Brandnertal (Bergbahnen Brandnertal), im Klostertal (Sonnenkopfbahn) und auch im Großen Walsertal (Seilbahn Sonntag-Stein) ist die Mitnahme von Hunden erlaubt und kostenfrei.
Generell herrscht in Großraumgondeln Leinenpflicht und ein Maulkorb wird empfohlen.
Für genauere Auskünfte bitten wir, sich direkt mit den Bergbahnen in Verbindung zu setzen.
Hundeservices
Hier findest Du alle Informationen und Anlaufpunkte rund um Deinen treuen Begleiter.
Tierärzte
Bludenz
- Tierärzteteam Bludenz | Pulverturmstraße 6, 6700 Bludenz
- Tierärztliche Praxis Dr. med. vet. Wolfgang Burtscher | Spitalgasse 18, 6700 Bludenz
Nüziders
- Tierarztpraxis Dr. Andrea Lackner-Oberle | Katils Werkstraße 5, 6714 Nüziders
- Tierärzte Tschabrun | Elserweg 8a, 6714 Nüziders
Thüringerberg
- Tierärzte Dr. Herbert Lorenzin & Mag. Silke Lorenzin | Thüringerberg 254, 6721 Thüringerberg
Tierpflege/Hundesitter
Hundenahrung
- Grundsätzlich findest Du in allen Lebensmittelgeschäften Tiernahrung (Supermärkte, Spar, Sutterlüty, etc.)
- Fressnapf Bludenz | Wichnerstraße 14, 6700 Bludenz
Baden mit Hund
Grundsätzlich ist das Baden in öffentlichen Gewässern untersagt. Jedoch gibt es vereinzelt einige Ausnahmen, die bis auf Widerruf gestattet sind
- Gewässer
An der Ill in Bludenz dürfen Hunde baden. Wir empfehlen geschützte Plätze und Zeitpunkte mit niedrigem Wasserstand.
Im Lutzbach im Biosphärenpark Großes Walsertal, in der Alfenz im Klostertal und auch im Alvierbach im Brandnertal dürfen Hunde baden.
- Schwimmbäder
Alvierbad Brand:
Du darfst im Alvierbrand in Brand Deinen Hund mit in den Kioskbereich bringen. Die Liegewiese und auch der Wasserbereich sind für die Vierbeiner verboten.
Schwimmbad Braz:
Im Schwimmbad Braz sind Hunde im Kioskbereich erlaubt. Die Liegewiese und auch der Wasserbereich sind für die Vierbeiner verboten.
Im Almwasserpark in Klösterle am Arlberg, Freizeitbad Val Blu in Bludenz und im Freibad Dalaas sind Hunde verboten.