75 Jahre Bergbahnen Brandnertal
Verrückt nach Bergglück
Es ist an der Zeit, uns kurz vorzustellen, damit Du weißt, wie es sich auf dem Gipfel des Schönen so arbeitet, womit wir den Tag verbringen und was Dich bei uns erwartet.
Jedes Jahr steigen rund 420.000 Menschen in die Gondeln der Bergbahnen Brandnertal und begegnen unserer Bergwelt. Um den Gipfeln und der alpinen Natur näher zu kommen, hast Du die Wahl zwischen bis zu 15 Bahnen und Liften – je nach Saison. Insgesamt legen unsere schwebenden Wunderwerke bis zu 9.500 Fahrten pro Tag zurück, das heißt es werden durchschnittlich 1.640 Passagiere pro Tag in die Brandnertaler Bergwelt befördert.

Neubau der Loischkopfbahn
Sommer 2025
Der Spatenstich rückt näher
Schon seit längerem planen wir den Neubau der Loischkopfbahn in Bürserberg. Endlich dürfen wir die ersten Updates teilen.
Alle InfosSeilbahnen und Liftanlagen im Überblick
Ein herzliches Grüß Gott aus dem Brandnertal
Manche sagen ja, dass man das Schöne, wenn man es jeden Tag vor Augen hat, gar nicht mehr wahrnimmt. Deswegen sind wir ziemlich froh, dass unser Arbeitsplatz uns jeden Tag zum Staunen bringt und wir es nie verlernen, das Privileg vor unserem Fenster zu erkennen. Die Berge zeigen sich jeden Tag anders, mal kaiserlich, mal malerisch, mal wild und unberechenbar. Wenn Du das selbst erleben willst, haben wir vielleicht einen Job für Dich.
Wir schreiben Geschichte

1 Slackline, 3 Slackliner, 200 Metern Höhe
Ein außergewöhnlicher Einsatz für die Panoramabahn: Am 2. September 2021 wurde ein neuer Weltrekord im Brandnertal aufgestellt. Thomas Spöttl, Yannick Loerwald und Justin Kroppa haben den sicheren Erdboden verlassen, um in 200 Metern Höhe auf einem schmalen Seil zwischen den Panoramagondeln zu balancieren.