Brandnertal-Rundtour | Brand-Bürserberg-Bürs

Schwer
Einkehrmöglichkeit
aussichtsreich
Rundtour
Mountainbike
06:30 h Dauer
31,4 km Länge
1676 m Höchster Punkt
564 m Tiefster Punkt
1224 hm Aufstieg
1312 hm Abstieg
Kondition
Schwierigkeit
Erlebnis
Landschaft

Tourbeschreibung

Das Brandnertal bei einer aussichtsreichen MTB-Tour entdecken und erleben!

Beschreibung

Diese anspruchsvolle MTB-Tour startet in Bürs und führt auf der Landstraße Richtung Bürserberg/Brand. Beim Einmünden in die Hauptstraße überqueren Sie diese und fahren auf der alten Straße über den Ortsteil Außerberg Richtung Bürserberg. Am Außerberg angekommen folgen Sie der ausgeschilderten MTB-Route Richtung Hochplateau Tschengla bzw. bis zum Parkplatz P3. Am Hochplateau Tschengla fahren Sie über den Burtschaweg an der Burtscha Alpe vorbei hinauf zum Burtschasattel. Hier bietet sich eine Einkehr im Restaurant Frööd mit sagenhaften Ausblicken an. Vom Burtschasattel führt Sie die Tour nun noch ein kurzes Stück bergwärts Richtung Parpfienzsattel und ab dort talwärts über die Innere Parpfienzalpe zur Bergstation der Dorfbahn. Von hier über zahlreiche Kurven und Kehren über den Eggaweg ins Zentrum der Gemeinde Brand. Am Talboden angekommen folgen Sie kurz der Hauptstraße talauswärts und biegen im Ortsteil Galaferda (kurz nach der Brücke) nach rechts zum Alvierbach ab. Die Tour führt Sie nun entlang des Alvierbaches auf der alten Straßenverbindung zurück nach Bürs.

Varianten
Die Tour kann natürlich auch in die entgegengesetzte Richtung gefahren werden oder von Brand oder Bürserberg aus gestartet werden.

Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel

Landbus L580, Haltestelle "Bürs Ortsmitte"

Fahrplanabfrage online unter www.vmobil.at

Parken

Parkplatz im Ortszentrum von Bürs, direkt beim Gemeindeamt Bürs bzw. beim Sportplatz

Wegbeschreibung

Bürs – Landstraße - Querung der Hauptstraße - Außerberg – Monteschil - Hochplateau Tschengla/Parkplatz P3 – Burtschaweg - Burtscha Alpe - Restaurant Frööd/Burtschasattel – Parpfienzsattel - Parfpienzweg - Innere Parpfienzalpe – Dorfbahn Bergstation - Eggaweg - Brand Zentrum - Haupstraße talauswärts - Galaferda - alte Straße nach Bürs - Bürs

Ausrüstung

Mountainbike, Helm, Regen- bzw. Sonnenschutz sowie kleine Verpflegung und ausreichend Wasser zum Trinken. Handy für den Notfall.

Eventuell gültiges Bergbahnticket für die optionale Auffahrt mit der Bergbahn.

Ziel

Ortsmitte, Bürs

Start

Ortsmitte, Bürs

Sicherheitstipps für Mountainbike in Vorarlberg

NOTRUF:

140 Alpine Notfälle österreichweit 

144 Alpine Notfälle Vorarlberg 

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz) 

Eigenschaften
Routentyp Mountainbike
Schwierigkeit Schwer
Höhenprofil
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez