Über die Gamsluggen zur Totalp Hütte | Brand

Schwer
Einkehrmöglichkeit
Geheimtipp
aussichtsreich
Bergbahnauf-/-abstieg
Rundtour
ausgesetzt
versicherte Passagen
Bergtour
05:00 h Dauer
13,3 km Länge
2391 m Höchster Punkt
1573 m Tiefster Punkt
1011 hm Aufstieg
1004 hm Abstieg
Kondition
Schwierigkeit
Erlebnis
Landschaft

Tourbeschreibung

Wer schon immer Mal einen sensationellen Blick auf den Lünersee haben wollte, den wird diese Wanderung vom Lünersee über das Gafalljoch und die Gamsluggen zur Totalp Hütte begeistern.

Beschreibung

Die nicht so stark begangene Tour, aber doch anspruchsvolle und sehr schöne Bergtour, startet am Lünersee bei der Bergstation der Lünerseebahn. Zur Bergstation gelangt man gemütlich mit der Lünerseebahn. Entgegen des Uhrzeigersinnes startet der Weg entlang des Lünersee-Rundweges bis auf die gegenüberliegende Seite zur Alpe Lünersee. Ab der Alpe Lünersee führt der teilweise etwas ausgewaschene Wanderweg hinauf Richtung Gafalljoch. Zahlreiche Kühe der Alpe Lünersee begleiten Sie auf diesem Abschnitt. Am Gafalljoch angekommen, eröffnet sich ein sagenhafter Blick auf die Schweizer Berge. Nach einer kurzen Trinkpause geht es dann sanft über den Rätikon-Höhenweg Süd kurz talwärts in Richtung Schesaplanahütte/Gamsluggen. Nachdem ein paar Höhenmeter preisgegeben wurden, zweigt der Steig rechts ab Richtung Gamsluggen. Ab hier geht es nun weiter über einen alpinen Steig (weiß-blau-weiß markiert) zur Gamsluggen. Über kürzere Passagen mit teilweise kurzer Seilversicherung führt der Steig über schottrigen Untergrund und weiter oben über Fels hinauf zum Joch. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind auf dieser Tour Vorraussetzung, da es auch kurze exponierte Stellen gibt. Am höchsten Punkt angelangt blicken wir hinunter auf den Lünersee, der sich von hier oben von seiner schönsten Seite präsentiert - sozusagen das Herz des Rätikons. Nach einer kurzen Pause mit sensationellem Ausblick führt uns diese Bergtour über einen kurzen Abstieg und dann ziemlich gemütlich zur Totalp Hütte hinüber. Bei einer gemütlichen Rast auf der Totalp Hütte unbedingt die Topfenlasagne probieren - die ist ein Gedicht. Von der Totalp Hütte über den Wanderweg Richtung Lünersee absteigen und das letzte Stück noch über den Lünersee-Rundweg wieder zurück zum Ausgangspunkt. Zurück ins Tal geht es wieder mit der Lünerseebahn.

Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel

Landbus L580, Haltestelle Lünerseebahn

Fahrplanabfrage online unter www.vmobil.at

Parken

Talstation Lünerseebahn, Brand

Wegbeschreibung

Talstation Lünerseebahn - Auffahrt mit der Lünerseebahn - Bergstation Lünerseebahn - Lünersee-Rundweg bis zur Lünersee Alpe - Gafalljoch - Rätikon-Höhenweg Süd - Abzweigung Gamsluggen - Gamsluggen (teils seilversicherte Stellen) - Totalp Hütte - Abstieg Richtung Lünersee - Lünersee-Rundweg - Bergstation Lünerseebahn - Talfahrt mit der Lünerseebahn - Talstation Lünerseebahn

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, warme Kleidung, Regen- und Sonnenschutz, gefüllte Trinkflasche und Jause sowie Wanderstöcke werden empfohlen. Handy für den Notfall.

Tipps

Sensationeller Blick auf den herzförmigen Lünersee!

Ziel

Talstation Lünerseebahn, Brand

Start

Talstation Lünerseebahn, Brand

Sicherheitstipps für Wandern in Vorarlberg

EN NOTRUF:

EN 140 - Alpine Notfälle österreichweit 

EN 144 - Alpine Notfälle Vorarlberg 

EN 112 - Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz) 

Eigenschaften
Routentyp Bergtour
Schwierigkeit Schwer
Höhenprofil
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez