Aussichtspunkt-Runde | Brand

Mittel
Einkehrmöglichkeit
aussichtsreich
Rundtour
Wanderung
02:45 h Dauer
8,29 km Länge
1667 m Höchster Punkt
1058 m Tiefster Punkt
278 hm Aufstieg
613 hm Abstieg
Kondition
Schwierigkeit
Erlebnis
Landschaft

Tourbeschreibung

Gemütliche Wanderung mit Panorama-Ausblicken bei den Aussichtspunkten "Niggenkopf" und "Palüd".

Beschreibung

Der Weg startet bei der Dorfbahn Talstation mit einer gemütlichen Gondelfahrt. Von der Bergstation startet die Tour Richtung Innere Parpfienzalpe. Auf Höhe der Alpe zweigt der Wanderweg Richtung Niggenkopf ab. Im Gebiet Niggenkopf bei der Niggenkopf Terrasse finden Sie bereits den ersten Aussichtspunkt. Von hier geht es gemütlich über den Wanderweg Richtung Palüd, wo sich der zweite Aussichtspunkt befindet. Weiter führt der Wanderweg über Alpwiesen talwärts zur Bergstation der Palüdbahn. Von hier kann man gemütlich mit der Bahn ins Tal schweben oder alternativ auch über einen schönen Wanderweg absteigen. Der Wanderweg führt zuerst entlang des Güterwegs und vorbei an den Palüd-Maisäßen talwärts. Auf halber Höhe gibt es die Möglichkeit Richtung Zalimtal bzw. Glingabrunnen abzuzweigen. Dieser Wanderweg führt entlang des Glingabächleins hinunter bis zur Talstation der Palüdbahn bzw. nach Brand Innertal. Zurück zum Ausgangspunkt gelangt man mit dem Landbus Linie 580.

Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel

Landbus L580 bis "Brand Dorfbahn"

Fahrplanabfrage online unter www.vmobil.at

Parken

Parkplatz bei der Dorfbahn Talstation

Wegbeschreibung

Auffahrt mit der Dorfbahn – Dorfbahn Bergstation – Innere Parpfienzalpe – Niggenkopf Aussichtspunkt – Palüd Aussichtspunkt – Palüdbahn Bergstation - Talfahrt mit der Palüdbahn oder alternativ Abstieg über Palüd-Maisäß - Abzweigung Zalimtal - Glingabrunnen - Brand Innertal bzw. Palüdbahn Talstation

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, entsprechende Kleidung, Regen- und Sonnenschutz, Jause, gefüllte Trinkflasche sowie Wanderstöcke werden empfohlen. Handy für den Notfall.

Ziel

Palüdbahn Bergstation, Brand bzw. Innertal, Brand

Start

Dorfbahn Bergstation, Brand

Sicherheitstipps für Wandern in Vorarlberg

EN NOTRUF:

EN 140 - Alpine Notfälle österreichweit 

EN 144 - Alpine Notfälle Vorarlberg 

EN 112 - Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz) 

Eigenschaften
Routentyp Wanderung
Schwierigkeit Mittel
Höhenprofil
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez