Furkla-Höhenweg l Bürserberg

Leicht
Einkehrmöglichkeit
aussichtsreich
familienfreundlich
Bergbahnauf-/-abstieg
Rundtour
Wanderung
03:30 h Dauer
10,8 km Länge
1676 m Höchster Punkt
1397 m Tiefster Punkt
343 hm Aufstieg
343 hm Abstieg
Kondition
Schwierigkeit
Erlebnis
Landschaft

Tourbeschreibung

Unterhalb des Alpilakopfes, des Schillerkopfes und der Mondspitze führt der Weg zur Furkla Alpe und bietet einen sagenhaften Blick auf die Berge des Rätikons.

Beschreibung

Diese Wanderung startet gemütlich mit der Auffahrt mit der Dorf- und Panoramabahn ab Brand. Ab der Bergstation der Panoramabahn direkt am Burtschasattel führt der Weg Richtung Faregg. Beim Faregg entlang des Güterweges immer den Wegweisern Richtung Furkla Alpe folgen. Die Furkla Alpe lädt während der Alpzeit (Mitte Juli - Ende August) zur Einkehr ein. Zurück führt der Weg über den gleichen Weg oder alternativ über Bürserberg. Für Variante zwei folgen Sie der Beschilderung talwärts Richtung Bürserberg. Bei der ersten Abzweigmöglichkeit zweigen Sie nach rechts ab und folgen dem Alte Statt Weg bergwärts Richtung Faregg/Burtschasattel und gelangen so zurück zum Ausgangspunkt. Zurück ins Tal geht es wieder bequem mit der Dorf- und Panoramabahn.

Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel

Landbus L580, Haltestelle "Dorfbahn"

Fahrplanabfrage online unter www.vmobil.at

Parken

Parkplatz bei der Dorfbahn, Brand

Wegbeschreibung

Talstation Dorfbahn - Auffahrt mit Dorf- und Panoramabahn - Bergstation Panoramabahn/Burtschasattel - Faregg - Furkla-Höhenweg - Furkla Alpe - talwärts Richtung Bürserberg - Alte Statt Weg - Bergstation Panoramabahn/Burtschasattel - Talfahrt mit Dorf- und Panorambahn

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, warme Kleidung, Regen- und Sonnenschutz sowie Wanderstöcke werden empfohlen. Handy für den Notfall.

Tipps

Diese Wanderung ist auch bei Regenwetter gut machbar!

Ziel

Panoramabahn Bergstation, Bürserberg

Start

Panoramabahn Bergstation, Bürserberg

Sicherheitstipps für Wandern in Vorarlberg

EN NOTRUF:

EN 140 - Alpine Notfälle österreichweit 

EN 144 - Alpine Notfälle Vorarlberg 

EN 112 - Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz) 

Eigenschaften
Routentyp Wanderung
Schwierigkeit Leicht
Höhenprofil
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez