Innertal Loipe | Brand

Mittel
geschlossen
Einkehrmöglichkeit
Rundtour
Langlauf
01:00 h Dauer
3,20 km Länge
1072 m Höchster Punkt
1025 m Tiefster Punkt
48 hm Aufstieg
47 hm Abstieg
Kondition
Schwierigkeit
Erlebnis
Landschaft

Tourbeschreibung

Stil: Klassisch

Beschreibung

Die leise Variante des Skifahrens, wenn man sanft über den Schnee gleitet - das kann man auf der Loipe "Innertal" im Brandnertal am Fuße des Mottakopfes erleben. Die Loipe startet beim Parkplatz bei der Palüdbahn Talstation am Ende des Dorfes (Einstieg ist an mehreren Stellen möglich, bei guten Schneeverhältnissen auch im Dorfzentrum bei der Reithalle Beck). Zuerst geht es linksseitig entlang des Alvierbaches talauswärts bis auf Höhe des neuen Mehrzweckgebäudes der Gemeinde Brand. Hier führt die Loipe nun über eine Brück auf die andere Seite des Baches zum Fußballplatz. Die Loipe zieht hier nochmals eine Schleife, bevor es dann in zwei mittleren Anstiegen und einer kurzen Abfahrt wieder taleinwärts geht. Nach der mittelschweren Abfahrt führt die Loipe an der Herz-Jesu-Kapelle vorbei und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Alternativ können Sie hier die Straße überqueren und oberhalb der Straße noch eine weitere Schleife direkt unterhalb des Mottakopfes ziehen. Bitte beachten Sie: Dieser letzte Teilabschnitt bzw. diese Schleife (Schwierigkeit: leichter Anstieg, mittelschwere Abfahrt) ist nicht immer präpariert.
Umkleidemöglichkeit: Direkt vor Ort befinden sich keine Umkleiden, eine Umkleidemöglichkeit besteht im öffentlichen WC im Gemeindezentrum Brand oder bei den öffentlichen WC Anlagen bei der Palüdbahn Talstation.
Aktueller Status: Diesen finden Sie im täglich aktualisierten Loipenbericht.

Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel

Landbus L580, Haltestelle "Palüdbahn"

Fahrplanauskunft unter www.vmobil.at

Parken

Öffentliche Parkplätze in Brand

Wegbeschreibung

Parkplatz Palüdbahn Talstation – talauswärts entlang des Alvierbachs – bis auf Höhe des neuen Mehrzweckgebäudes der Gemeinde Brand - Brück über den Alvierbach - Fußballplatz Brand – zwei kleine Anstiege mit einer kurzen Abfahrt zur Herz-Jesu-Kapelle – Parkplatz Palüdbahn Talstation - bei entsprechenden Schneeverhältnissen weitere Schleife unerhalb des Mottakopfes.

Ausrüstung

Gute, warme Winterbekleidung, idealerweise im Schichtenprinzip und komplette Langlaufausrüstung.

Verleih von Langlaufausrüstung im Brandnertal:
- Sport Bertel, Brand, www.bertelsport.at
- R-Sport, Bürserberg, www.rsport.at

Tipps

Nach dem Langlaufen kann man sich in zahlreichen Gastronomiebetrieben in Brand bei einer heißen Tasse Tee wieder aufwärmen!

Ziel

Parplatz Palüdbahn Talstation bzw. Ortszentrum, Brand

Start

Parplatz Palüdbahn Talstation bzw. Ortszentrum, Brand

Sicherheitstipps für Langlaufen in Vorarlberg

NOTRUF:

140 - Alpine Notfälle österreichweit 

144 - Alpine Notfälle Vorarlberg 

112 - Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz) 

Wetterbedingt kann es vorkommen, dass die Loipen nicht täglich frisch gespurt werden. Je nach Schnee- und Wetterverhältnissen kann es zu Änderungen kommen.

Eigenschaften
Routentyp Langlauf
Schwierigkeit Mittel
Höhenprofil
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez