Klettersteig Kellenegg | Brand

Mittel
geöffnet
aussichtsreich
Rundtour
durchgehend seilgesichert
klassischer Klettersteig
Klettersteig
01:15 h Dauer
1,49 km Länge
1209 m Höchster Punkt
1025 m Tiefster Punkt
184 hm Aufstieg
184 hm Abstieg
Kondition
Schwierigkeit
Erlebnis
Landschaft

Tourbeschreibung

Sehr schön angelegter, kurzer Klettersteig in Brand in der Schwierigkeitsstufe C.

Beschreibung

Eine gute Gelegenheit, die ersten Kletterzüge in der neuen Sommersaison zu machen, bietet ein Klettersteig im Brandnertal. Nur wenige Schritte vom Ortszentrum Brand und dem Kletterpark Brandnertal entfernt, führt er auf 80 Meter und 60 Höhenmeter über eine Felsplatte in die Höhe. Knappe 15 Minuten Zeit braucht der Zustieg ab dem Güterweg Kellenegg: das ist fast Luxus für Klettersteiggeher. Vom Kletterpark Brandnertal führt der Weg ein paar Minuten Tal auswärts, dann zweigt ein Wanderweg Richtung Südosten ab. Der Einstieg ist leicht zu finden und das Klettervergnügen kann beginnen. Die schwierigste Passage fällt in die Kategorie C und birgt einen leichten Überhang. Der Großteil des Klettersteigs ist in der Schwierigkeit B und in circa 40 Minuten gut zu bewältigen. Geübte sind relativ schnell durch, doch Innehalten und Aussicht genießen lohnt sich ab und an definitiv. Die Tritte sind in gut zu bewältigenden Abständen angebracht. Der Klettersteig ist auch für Beginnende, die bereits ein bisschen Erfahrung im Klettersteig gehen mitbringen und an die Höhe gewöhnt sind, gut machbar. Die passende Ausrüstung kann beim Kletterpark Brandnertal ausgeliehen werden.

Topo des Klettersteigs Kellenegg als Download

Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel

Landbus L580, Haltestelle "Gemeindezentrum Brand"

Fahrplanabfrage online unter fahrplan.vmobil.at

Parken

Öffentliche Parkplätze in Brand

Wegbeschreibung

Zustieg
Der Zustieg erfolgt vom Ortszentrum Brand aus, vorbei am Kletterpark Brandnertal (Waldseilpark) und über den Wanderweg Kellenegg zum Einstieg.

Routenbeschreibung
Der Klettersteig startet mit einer kurzen Steilstufe (B), führt weiter über eine Kante (B/C) zu einer Rampe (B). Die Route führt von hier über eine steile Platte (B/C) bis man zur ersten C-Stelle kommt. Diesen kurzen Überhang (C) gilt es zu überwinden, bevor die Route weiter über eine Rampe (B) zur nächsten Steilstufe (B/C) und in weiterer Folge zum letzten leicht überhängenden Abschnitt führt. Die letzten Meter verlaufen durch bewaldetes Gebiet (A/B und A).

Abstieg
Vom Ende des Steiges dem Pfad kurz bergauf folgen und dann über den Wanderweg Kellenegg zurück ins Ortszentrum von Brand.

Topo des Klettersteigs Kellenegg als Download

Ausrüstung

Komplette Klettersteigausrüstung (Klettersteig-Set, Helm, Hüftgurt, Handschuhe) und richtiges Schuhwerk (feste knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil) sind unbedingt erforderlich.

Ziel

Ortsmitte, Brand

Start

Ortsmitte, Brand

Sicherheitstipps für Wandern in Vorarlberg

EN NOTRUF:

EN 140 - Alpine Notfälle österreichweit 

EN 144 - Alpine Notfälle Vorarlberg 

EN 112 - Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz) 

Eigenschaften
Routentyp Klettersteig
Schwierigkeit Mittel
Höhenprofil
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez