Tierwelten-Weg | Brandnertal

Leicht
geschlossen
Einkehrmöglichkeit
aussichtsreich
familienfreundlich
Bergbahnauf-/-abstieg
Von A nach B
Themenweg
01:30 h Dauer
4,33 km Länge
1667 m Höchster Punkt
1397 m Tiefster Punkt
70 hm Aufstieg
270 hm Abstieg
Kondition
Schwierigkeit
Erlebnis
Landschaft

Tourbeschreibung

Die Tierwelt des Brandnertals an interaktiven Wissensstationen spielerisch kennenlernen und entdecken!

Beschreibung

Haben Sie sich schon einmal vorgestellt, in einen Murmeltierbau zu schlüpfen? Und wissen Sie, wie alt eigentlich eine Bienenkönigin wird? Auf dem Tierwelten-Weg erfahren Sie mehr über die Welt der Tiere im Brandnertal.

Der Weg startet mit der Bergfahrt mit der Palüdbahn. Von dort aus führt der einfache Wanderweg hinauf Richtung Palüdhütte und vor dort weiter zum Niggenkopf. Beim Niggenkopf abwärts zur Inneren Parpfienzalpe und weiter Bergstation der Dorfbahn. Zurück ins Tal geht es mit der Dorfbahn. Der Weg kann in beide Richtungen begangen werden. Zurück zum Parkplatz gelangen sie mit der Linie 580 des öffentlichen Busverkehres.

Tipp: Halten Sie die Augen offen. Vielleicht entdecken Sie das ein oder andere Tier in freier Wildbahn.

Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel

Landbus L580, Haltestelle "Palüdbahn"

Fahrplanabfrage online unter www.vmobil.at

Parken

Parkplatz Palüdbahn

Wegbeschreibung

Talstation Palüdbahn - Bergfahrt mit Palüdbahn - Bergstation Palüdbahn - Speicherteich - Palüdhütte - Wanderwegn - Niggenkopf - Innere Parpfienzalpe - Bergstation Dorfbahn - Talfhart mit Dorfbahn - Talstation Dorfbahn

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, warme Kleidung, Regen- und Sonnenschutz, gefüllte Trinkflasche und Jause sowie Wanderstöcke werden empfohlen. Handy für den Notfall.

Tipps

Noch mehr Geheimnisse rund um die Natur des Brandnertals gibt es am beim Natursprünge-Weg zu entdecken!

Ziel

Palüdbahn Bergstation oder Dorfbahn Bergstation, Brand

Start

Palüdbahn Bergstation oder Dorfbahn Bergstation, Brand

Sicherheitstipps für Wandern in Vorarlberg

EN NOTRUF:

EN 140 - Alpine Notfälle österreichweit 

EN 144 - Alpine Notfälle Vorarlberg 

EN 112 - Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz) 

Eigenschaften
Routentyp Themenweg
Schwierigkeit Leicht
Höhenprofil
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez