Vom Lünersee zur Lindauer Hütte | Brand - Latschau/Tschagguns

Mittel
Einkehrmöglichkeit
aussichtsreich
Bergbahnauf-/-abstieg
Von A nach B
Bergtour
08:45 h Dauer
22,9 km Länge
2331 m Höchster Punkt
994 m Tiefster Punkt
1411 hm Aufstieg
1480 hm Abstieg
Kondition
Schwierigkeit
Erlebnis
Landschaft

Tourbeschreibung

Bergtour mit atemberaubender Bergkulisse vorbei am malerischen Lünersee zur Lindauer Hütte im Montafon.

Beschreibung

Von Brand führt ein Fußweg zur Lünerseebahn. Von dort steiler Anstieg (teilweise gesichterter Steig) über den Bösen Tritt zur Douglass Hütte. Mit dem Landbus L580 und der Lünerseebahn gewinnen Sie bereits bequem an Höhe und sparen sich die ersten 3,5 h der Tour - starten somit erst bei der Bergstation der Lünerseebahn.

Von der Bergstation der Lünerseebahn direkt bei der Douglass Hütte startet die Wanderung entlang des Lünersee-Rundwanderweges (nach rechts) zur Lünersee Alpe. Von der Lünersee Alpe leicht berghoch und dann nach links weg Richtung Verajöchle. Aufstieg zum Verajöchle und anschließend Abstieg zum Schweizer Tor. Beim Schweizer Tor führt ein weiterer Aufstieg hinauf zum Öfapass und von dort führt der Weg immer bergab bis zur Lindauer Hütte.

Talauswärts auf gutem Weg über die Untere Spora Alpe durch das Gauertal nach Latschau. Ab dort Postbus (L601) nach Schruns - Montafonerbahn (S4) nach Bludenz - Postbus (L580) zurück nach Brand oder mit der Golmerbahn ab Latschau nach Vandans und von Vandans mit Bus und Zug zurück nach Brand.

Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel

Landbus Brandnertal, L580 von Bludenz nach Brand, Haltestelle "Lünerseebahn"
Ortsbus Schruns-Tschagguns, L601 von Latschau nach Schruns
Regionalzug Montafonerbahn, S4 von Schruns nach Bludenz

Fahrplanabfrage online unter www.vmobil.at

Parken

Innertal, Brand

Wegbeschreibung

Innertal - Talstation Lünerseebahn - Böser Tritt oder alternativ Auffahrt mit Bus und Lünerseebahn - Bergstation Lünerseebahn - Lünersee-Rundweg - Lünersee Alpe - Verajöchle - Schweizer Tor - Öfapass - Lindauer Hütte - Untere Spora Alpe - Gauertal - Latschau

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, warme Kleidung, Regen- und Sonnenschutz, Jause, gefüllte Trinkflasche sowie Wanderstöcke werden empfohlen. Handy für den Notfall.

Tipps

Besonders bunte Blumenvielfalt rundum den Lünersee im Frühsommer!

Ziel

Latschau, Tschagguns bzw. Vandans

Start

Innertal, Brand

Sicherheitstipps für Wandern in Vorarlberg

EN NOTRUF:

EN 140 - Alpine Notfälle österreichweit 

EN 144 - Alpine Notfälle Vorarlberg 

EN 112 - Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz) 

Eigenschaften
Routentyp Bergtour
Schwierigkeit Mittel
Höhenprofil
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez