Wiesleweg | Brand

Mittel
geöffnet
Von A nach B
Winterwandern
01:30 h Dauer
4,47 km Länge
994 m Höchster Punkt
835 m Tiefster Punkt
130 hm Aufstieg
210 hm Abstieg
Kondition
Schwierigkeit
Erlebnis
Landschaft

Tourbeschreibung

Auf dieser Strecke haben Sie einen herrlichen Blick ins Sarotlatal und auf die Zimba, die wegen ihrer markanten Form auch das "Vorarlberger Matterhorn" genannt wird.

Beschreibung

Vom Ortszentrum in Brand wandern Sie über den Fußweg zwischen Golfplatz und Hotel Sarotla hinunter zum Alvierbach. Unten am Alvierbach die Bachseite wechseln und auf der rechten Seite des Alvierbaches talauswärts über den sogenannten „Grünen Waldweg“ ins Wiesle wandern. Auf Höhe des Klostermaisäß haben Sie einen fantastischen Blick ins Sarotlatal. Kurz vor dem Ortsteil Tschapina überqueren Sie nochmals den Alvierbach und wandern dann bergwärts Richtung Hauptstraße, zum Ortsteil Tschapina, hinauf. Zurück die gleiche Strecke (zusätzlich 1,5 h Gehzeit) oder den Weg auf der Landstraße fortsetzen. Sie können von hier auch ab der Haltestelle "Tschapina" den Landbus L580 zurück nach Brand nehmen.

Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel

Landbus L580 bis "Gemeindezentrum Brand"
Fahrplanabfrage online unter www.vmobil.at

Parken

Öffentliche Parkplätze, Brand

Wegbeschreibung

Ortsmitte - Fußweg Richtung Alvierbach - Brücke - Grüner Waldweg - Wiesle - Klostermaisäß - Brücke - Ortsteil Tschapina - gleicher Weg retour oder mit dem Landbus

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, warme Kleidung sowie Wanderstöcke werden empfohlen. Handy für den Notfall.

Ziel

Ortsteil Tschapina, Bürserberg

Start

Ortsmitte, Brand

Sicherheitstipps für Winterwandern in Vorarlberg

NOTRUF:

140 - Alpine Notfälle österreichweit 

144 - Alpine Notfälle Vorarlberg 

112 - Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz) 

Wetterbedingt kann es vorkommen, dass die Wanderwege nicht täglich frisch gespurt werden. Je nach Schnee- und Wetterverhältnissen kann es zu Änderungen kommen.

Eigenschaften
Routentyp Winterwandern
Schwierigkeit Mittel
Höhenprofil
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez