2 Erwachsene

Zimmer 1

Projekt Loischkopf

Meine Unterkunft

2 Erwachsene

Stadtflair & Naturgenuss
in der Alpenstadt Bludenz

  • Mittelpunkt von fünf Tälern
  • Kultur und Geschichte spüren
  • Bewegung in der Natur
  • Marktplatz für Entdecker

Zeit für Entdeckungen.
Gemeinsam im Brandnertal.

  • Aktiv Natur erleben
  • Wertvolle Familienzeit
  • Regionale Kulinarik genießen
  • Vielfalt auf kleinem Raum

Intensive Naturerlebnisse
im Klostertal spüren

  • Bergwelten spüren
  • (Wasser-) Plätze zum Innehalten
  • Individuelle Freiräume entdecken
  • Sportlich unterwegs am Fuße des Arlbergs

Genussvolle Gelassenheit
im Großen Walsertal

  • Naturjuwele des Biosphärenparks entdecken
  • Loslassen, ankommen, staunen
  • Regionale Köstlichkeiten probieren
  • Herzliche Gastgeber kennenlernen

Zimmer 1

Neubau der Loischkopfbahn in Bürserberg ab Sommer 2025

Baustart und Projektziel

Die Bergbahnen Brandnertal freuen sich, den geplanten Neubau der Loischkopfbahn in Bürserberg bekannt zu geben. Mit der naturschutz- und forstrechtlichen Genehmigung durch die Bezirkshauptmannschaft Bludenz im Juli 2024 rückt der Baustart im Frühjahr 2025 näher. Dieses Projekt zielt darauf ab, ein attraktives, ganzjähriges Angebot zu schaffen und den Sommertourismus im Brandnertal zu stärken.

Modernisierung und Infrastruktur

Die neue 10er-Kabinenbahn wird die bestehenden Sessellifte Einhornbahn II und Loischkopfbahn ersetzen und von der Tschengla bis zum Loischkopf führen. Zusätzlich entsteht im Bereich der Talstation ein zentraler Zugangspunkt mit moderner Infrastruktur für Ski- und Bikegäste. Die Anlage wird eine maximale Beförderungskapazität von bis zu 3.200 Personen pro Stunde bieten und somit die Qualität des gesamten Ski-, Wander- und Bikegebiets erheblich verbessern.

Bauphase und Sommerangebote 2025

Während der Bauphase im Frühjahr und Sommer 2025 bleibt die bestehende Loischkopfbahn voraussichtlich bis Mitte oder Ende August 2025 in Betrieb. Die Einhornbahn II wird in dieser Sommersaison nicht verfügbar sein. Für den Bikepark Brandnertal sind trotz der Bautätigkeiten verschiedene Angebote geplant, einschließlich eines Biketransports nach Brand, um den Gästen weiterhin ein abwechslungsreiches Erlebnis zu bieten.

Technische Highlights

  • Typ: Einseilumlaufbahn mit 10er-Kabinen (Doppelmayr)
  • Förderleistung: Bis zu 3.200 Personen/Stunde
  • Fahrzeit: 8 Minuten
  • Seehöhen: Talstation: 1.169 m, Mittelstation: 1.470 m, Bergstation: 1.785 m
  • Höhenunterschied: 617 m
  • Länge: 1.708 m
  • Stützen: 19
437 I Berg I 2024-07-23 I_3 - Foto

Michael Domig, Geschäftsführer der Bergbahnen Brandnertal, betont die Bedeutung des Projekts: „Die neue Loischkopfbahn ist ein wichtiges Zukunftsprojekt für uns. Wir sehen darin die große Chance für eine qualitätsvolle, zukunftstaugliche und vor allem ganzjährige Entwicklung der Region Brandnertal als beliebtes Freizeit- und Urlaubsziel im Sommer wie im Winter.“

Die neue 10er-Kabinenbahn wird die bestehenden Sessellifte Einhornbahn II und Loischkopfbahn ersetzen und von der Tschengla bis zum Loischkopf führen. Zusätzlich wird im Bereich der Talstation ein neuer, zentraler Zugangspunkt in das Ski- und Bikegebiet mit der notwendigen Infrastruktur errichtet.

Auf einen Blick:

  • Aus 2 wird 1: Die neue Bahn ersetzt die Einhornbahn II und Loischkopfbahn
  • Sicher und bequem auf den Berg: Modernste Technik trifft Komfort
  • Schnell am Ziel: In nur 8 Minuten auf den Loischkopf; Mehr Zeit für Pisten und Trails genießen
  • Einfacher Transport von Bikes und anderen Sportgeräten
  • Moderne Infrastruktur auf der Tschengla: Kinderbikepark,10er-Kabinen, Servicebereiche und mehr

Naturschutz und Auerhuhn-Schutzkonzept

Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Schutz der Auerhuhn-Population am Loischkopf. In Zusammenarbeit mit Experten wurde ein umfassendes Schutzkonzept entwickelt, das Maßnahmen wie ein Skitouren-Lenkungskonzept, die Einrichtung von Wildruhezonen und einen Lehrpfad zur Bewusstseinsbildung umfasst. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass der Lebensraum des bedrohten Auerhuhns während und nach der Bauphase geschützt wird.

Offene Lifte

Offene Lifte
Offene Lifte

Betriebszeiten der Bergbahnen Brandnertal im Sommer. Wandergebiet und zahlreiche Aktivitäten am Berg im Brandnertal entdecken!

Mehr Informationen

Bikepark Brandnertal im Sommer 2025

Bikepark Brandnertal im Sommer 2025
Bikepark Brandnertal im Sommer 2025

Sie fragen sich, wie der Bikepark Brandnertal im Sommer 2025 geöffnet ist und was es alles für Besonderheiten für den kommenden Sommer gibt? Schauen Sie hier vorbei!

Mehr erfahren

Die derzeit geöffneten Liftanlagen in Bürserberg (Einhornbahn II & Loischkopfbahn)

Ein erstes Rendering der neuen Loischkopfbahn in Bürserberg

Aktuelle Situation:

Wir freuen uns auf das Wiedersehen!

Ab 15. Mai dürfen wir unsere Gäste in den Gastronomiebetrieben wieder mit Kulinarik verwöhnen und ab 29. Mai öffnen unsere Gastgeber ihre Unterkünfte.

Wir treffen gerade alle nötigen Vorkehrungen für Ihre und unsere Gesundheit - damit Sie den Bergsommer entspannt genießen können.

Schließen

Kurzen Augenblick

Wir bereiten den Inhalt vor...