Alfenzweg | Klösterle am Arlberg

Leicht
geöffnet
Einkehrmöglichkeit
familienfreundlich
Hin und Zurück
Schneeoberfläche präpariert
Winterwandern
01:45 h Dauer
6,39 km Länge
1076 m Höchster Punkt
1001 m Tiefster Punkt
79 hm Aufstieg
79 hm Abstieg
Kondition
Schwierigkeit
Erlebnis
Landschaft

Tourbeschreibung

Der Alfenzweg führt entlang des Ufers der Alfenz bis zur Talstation der Sonnenkopfbahn und wieder retour nach Klösterle am Arlberg.

Beschreibung

Diese Winterwanderung startet beim Tourismusbüro von Klostertal Tourismus in Klösterle am Arlberg. Ein kurzes Stück entlang der Hauptstraße talweinwärts bis zum Wirtshaus-Restaurant Engel. Dort nach rechts abbiegen und kurz vor der Brücke nochmals rechts abbiegen. Der präparierte Winterwanderweg führt nun immer entlang der Alfenz talauswärts bis zum Ortsteil Danöfen. In Danöfen führt der Weg unterhalb der Arlberg-Schnellstraße S16 durch und das letzte Stück entlang der Straße zur Talstation der Sonnenkopfbahn. Von hier über den gleichen Weg retour oder ab der Talstation der Sonnenkopfbahn mit dem Bus zurück nach Klösterle am Arlberg.

Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel

Landbus L720, Haltestelle "Schulhaus/Tourismusbüro Klösterle"

Fahrplanabfrage online unter www.vmobil.at

Parken

Wirtshaus-Restaurant Engel oder Sonnenkopfbahn Talstation

Wegbeschreibung

Tourismusbüro Klösterle am Arlberg - Richtung Wirtshaus-Restaurant Engel - Alfenzweg - Danöfen - Unterführung Arlberg-Schnellstraße - Talstation Sonnenkopfbahn - retour zu Fuß oder mit dem Landbus

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, warme Kleidung sowie Wanderstöcke werden empfohlen. Handy für den Notfall.

Ziel

Ortszentrum, Klösterle am Arlberg

Start

Ortszentrum, Klösterle am Arlberg

Sicherheitstipps für Winterwandern in Vorarlberg

NOTRUF:

140 - Alpine Notfälle österreichweit 

144 - Alpine Notfälle Vorarlberg 

112 - Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz) 

Wetterbedingt kann es vorkommen, dass die Wanderwege nicht täglich frisch gespurt werden. Je nach Schnee- und Wetterverhältnissen kann es zu Änderungen kommen.

Eigenschaften
Routentyp Winterwandern
Schwierigkeit Leicht
Höhenprofil
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez