Burtschakopf, 2.244m | Klösterle am Arlberg

Mittel
aussichtsreich
Bergbahnauf-/-abstieg
Gipfel-Tour
Grat
Rundtour
ausgesetzt
versicherte Passagen
Bergtour
04:45 h Dauer
10,5 km Länge
2245 m Höchster Punkt
1736 m Tiefster Punkt
688 hm Aufstieg
677 hm Abstieg
Kondition
Schwierigkeit
Erlebnis
Landschaft

Tourbeschreibung

Genießen Sie einen sagenhaften Rundblick am Burtschakopf auf 2.244 m Seehöhe.

Beschreibung

Der Start der Tour befindet sich bei der Bergstation der Sonnenkopfbahn. Von hier geht es den Wegweisern und Wegmarkierungen folgend, über den Schloßboden bergwärts Richtung Burtschasattel. Begleitet wird diese Wanderung von sensationellen Weitblicken - Arlberg, Lechquellengebirge, Rätikon und die Schweizer Berge immer im Blick. Vom Burtschasattel führt der Weg nun noch über einen steilen Grashang und den gesicherten Schlussgrat zum Gipfel (weiß-blau-weiße Markierung). Das letzte Stück zum Gipfel ist sehr ausgesetzt und mit einer Seilsicherung ausgestattet - daher nur für geübte Bergwanderer, die schwindelfrei sind, zu empfehlen. Am Gipfel eröffnet Sich Ihnen ein sagenhafter Rundumblick. Der Abstieg erfolgt über die Thüringer Schafalpe und über den Höhenweg retour zur Bergstation der Sonnenkopfbahn.

Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel

Landbus L720, Haltestelle "Göttschlig"

Fahrplanabfrage online unter fahrplan.vmobil.at

Parken

Sonnenkopfbahn Talstation, Klösterle am Arlberg

Wegbeschreibung

Auffahrt mit der Sonnenkopfbahn - Sonnenkopfbahn Bergstation - Wanderweg Richtung Schloßboden - Burtschasattel - Burtschakopf, 2.244 m - Thüringer Schafalpe - Höhenweg - Sonnenkopfbahn Bergstation

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, warme Kleidung, Regen- und Sonnenschutz sowie Wanderstöcke werden empfohlen. Handy für den Notfall.

Ziel

Sonnenkopfbahn Bergstation, Klösterle am Arlberg

Start

Sonnenkopfbahn Bergstation, Klösterle am Arlberg

Sicherheitstipps für Wandern in Vorarlberg

EN NOTRUF:

EN 140 - Alpine Notfälle österreichweit 

EN 144 - Alpine Notfälle Vorarlberg 

EN 112 - Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz) 

Eigenschaften
Routentyp Bergtour
Schwierigkeit Mittel
Höhenprofil
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez