Dorfrunde | Klösterle am Arlberg

Leicht
Einkehrmöglichkeit
aussichtsreich
familienfreundlich
Rundtour
Weg geräumt
Winterwandern
01:30 h Dauer
4,58 km Länge
1159 m Höchster Punkt
1047 m Tiefster Punkt
112 hm Aufstieg
112 hm Abstieg
Kondition
Schwierigkeit
Erlebnis
Landschaft

Tourbeschreibung

Entdecken Sie Klösterle am Arlberg bei einer gemütlichen Runde durch das Dorf.

Beschreibung

Hinter dem Gemeindeamt befindet sich der Kinderübungslift "Fuchslochbühel". Von dort führt Sie der präparierte Winterwanderweg auf der Sonnenseite des Ortes entlang bis zum Ortsende. Überqueren Sie die Dorfstraße und folgen der Straße bis zum Bauhof der Gemeinde Klösterle, dort gelangen Sie auf den Winterwanderweg Alfenz. Auf Höhe Arlberger Hof überqueren Sie die Angerbrücke. Auf der rechten Seite der Alfenz führt Sie der Winterwanderweg am Waldrand Richtung Almwasserpark wieder taleinwärts. Nun folgen Sie dem Weg bergwärts in die Parzelle Hof. Genießen Sie die herrliche Aussicht auf die umliegende Bergwelt und auf Klösterle am Arlberg. Über die Hofgasse gelangen Sie wieder zurück ins Ortszentrum.

Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel

Landbus L720, Haltestelle "Schulhaus/Tourismusbüro Klösterle"

Fahrplanabfrage online unter www.vmobil.at

Parken

Wirtshaus-Restaurant Engel, Klösterle am Arlberg

Wegbeschreibung

Tourismusbüro - Kinderübungslift "Fuchslochbühel" - Winterwanderweg talauswärts - Ortsende - Dorfstraße überqueren - Bauhof der Gemeinde Klösterle - Winterwanderweg Alfenz - Arlberger Hof - Angerbrücke - Winterwanderweg am Waldrand - Almwasserpark - Parzelle Hof - Hofgasse - Ortszentrum

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, warme Kleidung sowie Wanderstöcke werden empfohlen. Handy für den Notfall.

Ziel

Tourismusbüro, Klösterle am Arlberg

Start

Tourismusbüro, Klösterle am Arlberg

Sicherheitstipps für Winterwandern in Vorarlberg

NOTRUF:

140 - Alpine Notfälle österreichweit 

144 - Alpine Notfälle Vorarlberg 

112 - Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz) 

Wetterbedingt kann es vorkommen, dass die Wanderwege nicht täglich frisch gespurt werden. Je nach Schnee- und Wetterverhältnissen kann es zu Änderungen kommen.

Eigenschaften
Routentyp Winterwandern
Schwierigkeit Leicht
Höhenprofil
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez