Allein unterwegs durch eine tief verschneite Bilderbuchlandschaft stellt sich schnell ein Gefühl des Entspanntseins ein - das gelingt auch auf der längsten Loipe des Tales, auf der Langlaufloipe "Alfenz". Der Einstieg der Loipe befindet sich hinter der Bäckerei Albrecht in Klösterle am Arlberg. Die schneesichere Loipe führt überwiegend am Bachverlauf der Alfenz entlang talauswärts bis zur Talstation der Sonnenkopfbahn. Von dort ist auch ein Anschluss zur Loipe nach Dalaas (weitere ca. 8 km) möglich. Der Rückweg verläuft auf der selben Route oder alternativ mit Landbus L720. Die Tour kann natürlich auch in entgegengesetzer Richtung absolviert werden.
Umkleidemöglichkeit: Vor Ort befinden sich keine Umkleiden. Jedoch gibt es die Möglichkeit sich im öffentlichen WC beim Gemeindezentrum (während den regulären Öffnungszeiten) bzw. bei der Sonnenkopfbahn umzuziehen. Aktueller Status: Diesen finden Sie im täglich aktualisierten Loipenbericht.
Einstieg hinter der Bäckerei Albrecht - Loipe entlang der Alfenz talauswärts - Talstation Sonnenkopfbahn - gleicher Weg retour oder weiter nach Dalaas
Ausrüstung
Gute, warme Winterbekleidung, idealerweise im Schichtenprinzip und komplette Langlaufausrüstung.
Verleih von Langlaufausrüstung im Klostertal: - Sport Milanovic (Talstation Sonnenkopfbahn), Klösterle am Arlberg, www.milanovic.at - Skibase Arlberg, Wald am Arlberg bzw. Klösterle am Arlberg, www.skibase.net
Tipps
Die Gastronomiebetriebe in Klösterle am Arlberg und in Wald am Arlberg laden ein sich nach dem Langlaufen aufzuwärmen und zu stärken.
Ziel
Hinter der Bäckerei Albrecht, Klösterle am Arlberg
Start
Hinter der Bäckerei Albrecht, Klösterle am Arlberg
Sicherheitstipps für Langlaufen in Vorarlberg
NOTRUF:
140 - Alpine Notfälle österreichweit
144 - Alpine Notfälle Vorarlberg
112 - Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
Wetterbedingt kann es vorkommen, dass die Loipen nicht täglich frisch gespurt werden. Je nach Schnee- und Wetterverhältnissen kann es zu Änderungen kommen.
Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in unserer Region – und wir möchten ihn gemeinsam mit Dir weiterentwickeln. Deshalb arbeiten wir an einem touristischen Entwicklungskonzept und brauchen Deine Meinung.
Wie kannst Du helfen? Nimm Dir ein paar Minuten Zeit und beteilige Dich an unserer Umfrage. So können wir ein möglichst vollständiges Bild der Bedeutung des Tourismus für unsere Region erhalten und zukünftige Maßnahmen gezielt ableiten.
Als Dankeschön hast Du die Chance, einen Unterkunftsgutschein im Wert von EUR 300,00 zu gewinnen.