
Die Klostertaler Bauerntafel: Regionaler Genuss, der verbindet
Die Brücken zwischen Landwirtschaft und Gastronomie
Das Klostertal – eine Region, die für ihre beeindruckende Landschaft und ihre traditionsreiche Landwirtschaft bekannt ist. Doch hinter den grünen Wiesen und den steilen Bergpfaden steckt noch viel mehr: eine starke Gemeinschaft, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, regionale Produkte in die Welt zu tragen und gleichzeitig die Verbindung zwischen Landwirt:innen und Gastronom:innen zu stärken. Genau das ist die Idee der Klostertaler Bauerntafel.
Die Klostertaler Bauerntafel entstand aus einem EU-Leaderprojekt. Das Ziel? Den Landwirt:innen des Tals eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre Produkte direkt vermarkten können – und gleichzeitig Brücken zu den Gastronomiebetrieben der Region schlagen. Seit der Gründung 2012 wird der Verein von nahezu denselben Menschen getragen, die von Anfang an dabei waren und sich mit Engagement für die Idee einsetzen.
Ein wichtiges Anliegen der Bauerntafel ist die Unterstützung der Landwirtschaft und die Förderung der regionalen Küche. Mit ihrem Netzwerk vertreten sie die Interessen der Landwirt:innen auf Märkten und Veranstaltungen. Hier kannst Du die regionalen Produkte direkt kennenlernen – von frischem Käse und Wurst bis hin zu Brot, Honig und Kräutern. Die Produkte erzählen von der Arbeit und der Sorgfalt der Menschen, die sie herstellen, und von der Qualität, die die Region prägt.
Neben dem Verkauf auf Märkten und Veranstaltungen hat sich die Klostertaler Bauerntafel auch etwas Besonderes einfallen lassen: die sogenannten „Genusskistle“. Diese Geschenkboxen enthalten ausgewählte regionale Produkte und eignen sich perfekt für besondere Anlässe wie Jubiläen, Geburtstage oder Firmenfeiern. Sie bieten eine Möglichkeit, die Vielfalt des Klostertals in einem kleinen Paket zu verschenken – oder für den eigenen Alltag zu genießen.
Die Klostertaler Bauerntafel sieht sich nicht nur als Netzwerk und Brückenbauerin, sondern auch als Lösungsfinderin für ihre Mitglieder. Gerade in Krisenzeiten wie der Corona-Pandemie hat sich der Verein bewährt und schnell auf neue Herausforderungen reagiert. So wurden in der Coronakrise Selbstbedienungsautomaten eingerichtet, um den regionalen Absatz der Produkte trotz geschlossener Märkte zu gewährleisten. Zudem entstanden kreative Projekte wie Kochanleitungen im Videoformat, in denen Spitzenköch:innen aus dem Tal zeigen, wie Du die regionalen Produkte – insbesondere Fleisch, das sich durch Absatzschwierigkeiten staute – raffiniert und einfach zubereiten kannst. Mit solchen pragmatischen und innovativen Lösungen sorgt die Klostertaler Bauerntafel dafür, dass ihre Mitglieder auch in schwierigen Zeiten gut aufgestellt sind.
Die Klostertaler Bauerntafel steht für eine nachhaltige, regionale Wirtschaft, die Mensch und Natur gleichermaßen wertschätzt. Sie schafft Verbindungen, fördert den Austausch und bringt die Qualität der regionalen Landwirtschaft direkt zu den Menschen – sei es im Restaurant, auf dem Markt oder in Form eines liebevoll gepackten Genusskistle.
Erfahre mehr: