
Knietief im Pulverschnee
Freeriden am Sonnenkopf im Klostertal
Der Sonnenkopf ist ein Geheimtipp für all jene, die das Freeriden lieben. Der Sonnenkopf, der ganz ohne Kunstschnee auskommt, bietet einige Tiefschneevarianten abseits der Pisten, und auch zwei ausgewiesene „Backcountry-Gebiete“ für erfahrene Freerider:innen.
Ein Naturschneeparadies für Powder-Fans
Was für ein Glücksgefühl, wenn man – ganz ohne anstrengenden Aufstieg – aus dem Sessellift aussteigt und direkt von der Bergstation bis zu 1.250 Höhenmeter Powder-Abfahrt vor sich hat. Der „Powder-Run“ ins Tal beeindruckt mit abwechslungsreichem Gelände und einer Strecke von drei Kilometern Länge.
Eine Weltmeisterin aus dem Klostertal
Eine der bekanntesten Persönlichkeiten aus dem Klostertal ist Nadine Wallner. Sie ist zweifache Freeride-Weltmeisterin und verkörpert die Leidenschaft für das Freeriden. Nach vielen sportlichen Abenteuern rund um den Globus – von Peru über Frankreich bis Alaska – zieht es Nadine immer wieder in ihre Heimat zurück.
„Der Arlberg ist weltbekannt, Lech-Zürs, St. Anton – das kennen wohl die meisten. Hier gibt es viele Möglichkeiten. Stuben und der Sonnenkopf sind unbekannter und dennoch ist hier alles drin: Skitouren, flüssige Lines, Pillows und hohe Cliffs – man muss nur wissen, wo“, sagt Nadine.
Die Freiheit, über die Nadine immer wieder spricht und beim Freeriden immer wieder verspürt, findet sie in den Bergen. „Seine eigenen Grenzen zu kennen, ist neben der richtigen Ausrüstung das Wichtigste beim Freeriden. Einen Freeride-Safety-Kurs zu besuchen oder für Touren in unbekanntem Gelände einen Guide aus der Region zu buchen, ist immer sinnvoll. Dann steht auch unerfahrenen Freerider:innen diese Freiheit offen, die man spürt, wenn man die erste Line in einen unberührten Hang zieht.“
Gemeinsam mit der Skischule Klostertal in den Tiefschnee
Für diejenigen, die ihre Freeride-Fähigkeiten im Tiefschnee verfeinern und dabei mehr über die Region sowie die geschützten Gebiete erfahren möchten, bietet die Skischule Klostertal spezielle Freeride-Kurse an. Dann geht es gemeinsam mit Guide Christian und seinem erfahrenen Team hinaus in den unberührten Schnee. Hier gilt: Früh aufstehen zahlt sich aus.