Rodelbahn Sonnenkopf | Wald am Arlberg

Leicht
geöffnet
Einkehrmöglichkeit
familienfreundlich
Bergbahnauf-/-abstieg
Von A nach B
Rodeln
00:20 h Dauer
1,82 km Länge
1838 m Höchster Punkt
1574 m Tiefster Punkt
3 hm Aufstieg
266 hm Abstieg
Kondition
Schwierigkeit
Erlebnis
Landschaft

Tourbeschreibung

Lustig und flott geht es dahin auf der Rodelbahn im Skigebiet Sonnenkopf.

Beschreibung

Die Rodelbahn führt von der Bergstation zur Mittelstation der Sonnenkopfbahn und ist mit mehreren Steilstücken ein absolutes Highlight für kleine und große Rodelfreunde. Zwischen den Rodelabfahrten kann man sich bei einem Einkehrschwung im Bergrestaurant Sonnenkopf wieder aufwärmen.

Anfahrt

www.google.at/maps

Öffentliche Verkehrsmittel

Landbus L720 bis Haltestelle "Sonnenkopfbahn"

Fahrplanauskunft unter www.vmobil.at

Parken

Parkplatz bei der Talstation der Sonnenkopfbahn, Klösterle am Arlberg

Wegbeschreibung

Sonnenkopfbahn Talstation - Auffahrt mit der Sonnenkopfbahn - Sonnenkopfbahn Bergstation - Rodelstrecke - Sonnenkopfbahn Mittelstation - Talfahrt mit der Sonnenkopfbahn

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk mit Profilsohle, warme Kleidung und das Tragen eines Helmes wird empfohlen.

Rodelverleih: Rodel können direkt beim Intersport Sonnenkopf bei der Talstation der Sonnenkopfbahn ausgeliehen werden.

Tipps

Die Rodelbahn ist speziell bei Familien mit Kindern sehr beliebt!

Ziel

Sonnenkopfbahn Mittelstation, Wald am Arlberg

Start

Sonnenkopfbahn Bergstation, Wald am Arlberg

Sicherheitstipps für Rodeln in Vorarlberg

NOTRUF:

140 - Alpine Notfälle österreichweit 

144 - Alpine Notfälle Vorarlberg 

112 - Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz) 

Wetterbedingt kann es vorkommen, dass die Rodelbahnen nicht täglich frisch gespurt werden. Je nach Schnee- und Wetterverhältnissen kann es zu Änderungen kommen.

Eigenschaften
Routentyp Rodeln
Schwierigkeit Leicht
Höhenprofil
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez