Winterwanderung von Dalaas nach Wald am Arlberg | Dalaas

Mittel
geöffnet
aussichtsreich
Von A nach B
Weg geräumt
Winterwandern
02:00 h Dauer
5,22 km Länge
1054 m Höchster Punkt
846 m Tiefster Punkt
208 hm Aufstieg
38 hm Abstieg
Kondition
Schwierigkeit
Erlebnis
Landschaft

Tourbeschreibung

Schöner, gemächlich ansteigender Winterwanderweg von Dalaas nach Wald am Arlberg durch den winterlichen Radonawald.

Beschreibung

Vom Kristbergsaal Dalaas starten Sie auf dem beschilderten Winterwanderweg rechts der Alfenz taleinwärts. Bei der Parzelle Sonnenhalb queren Sie die Bachseite und folgen weiter dem ausgeschilderten Winterwanderweg Richtung Wald am Arlberg. Der Weg führt vorbei an den Häusern in Sonnenhalb, weiter durch den romantisch verschneiten Radonawald. Nach dem Radonatobel geht der Weg links weiter zur Mariengrotte, von hier über den Schloßbühel und Kendel in Außerwald weiter Richtung Innerwald. Gemütliche Ruhebänke laden entlang des Weges immer wieder zum Verweilen in der Sonne ein. Über den Annabach, dann rechts auf die Gemeindestraße Obere Gasse, über das Stelzitobel und vorbei am Feuerwehrhaus geht es weiter bis nach Innerwald. In Innerwald beim Gasthaus Spullersee endet diese Tour. Der Rückweg erfolgt mit dem Bus nach Dalaas oder alternativ zu Fuß über den gleichen Weg bzw. über den Winterwanderweg entlang der Alfenz.

Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel

Landbus L720, Haltestelle "Kristbergsaal, Dalaas" bzw. Haltestelle "Gasthaus Spullersee, Wald am Arlberg"

Fahrplanabfrage online unter www.vmobil.at

Parken

Parkplatz gegenüber Kristbergsaal, Dalaas

Wegbeschreibung

Kristbergsaal Dalaas - Winterwanderweg rechts der Alfenz - Erlenau - Sonnenhalb - Radonawald - Radonatobel - Marienkapelle - Schlossbühel - Kendel - Annabach - Obere Gasse - Stelzitobel - Feuerwehrhaus - Innerwald - Gasthaus Spullersee - Bus zurück nach Dalaas

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, warme Kleidung sowie Wanderstöcke werden empfohlen. Handy für den Notfall.

Ziel

Gasthaus Spullersee, Wald am Arlberg

Start

Kristbergsaal, Dalaas

Sicherheitstipps für Winterwandern in Vorarlberg

NOTRUF:

140 - Alpine Notfälle österreichweit 

144 - Alpine Notfälle Vorarlberg 

112 - Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz) 

Wetterbedingt kann es vorkommen, dass die Wanderwege nicht täglich frisch gespurt werden. Je nach Schnee- und Wetterverhältnissen kann es zu Änderungen kommen.

Eigenschaften
Routentyp Winterwandern
Schwierigkeit Mittel
Höhenprofil
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez