Winterwanderweg "Spielhahnweg" | Wald am Arlberg

Leicht
geöffnet
Einkehrmöglichkeit
aussichtsreich
Bergbahnauf-/-abstieg
Hin und Zurück
Winterwandern
01:00 h Dauer
2,60 km Länge
1863 m Höchster Punkt
1827 m Tiefster Punkt
93 hm Aufstieg
95 hm Abstieg
Kondition
Schwierigkeit
Erlebnis
Landschaft

Tourbeschreibung

Der Winterwanderweg führt vorbei am Riedbodenlift zum Aussichtspunkt „Spielhahnplätzle“. Genießen Sie von hier die herrliche Aussicht übers Klostertal bis zu den Schweizer Bergen.

Beschreibung

Dieser Winterwanderweg beginnt bei der Bergstation der Sonnenkopfbahn und führt entlang der Skipiste den Schlepplift querend mit anschließend leichtem Anstieg auf ein flaches Hochplateau. Weiter in westlicher Richtung, zum Teil an der nördlichen Geländekannte entlang, bis zum westlichen Endpunkt der Tour. Sehr sonniges und äußerst ruhiges Gebiet mit zahlreichen Ruhebänken und herrlichen Ausblicken auf die Lechtaler Alpen sowie den Walgau, das Klostertal und hinauf bis zum Arlberg.

Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel

Landbus L720, Haltestelle "Sonnenkopfbahn"

Fahrplanauskunft online unter www.vmobil.at

Parken

Talstation Sonnenkopfbahn, Wald am Arlberg

Wegbeschreibung

Talstation Sonnenkopfbahn - Auffahrt mit der Sonnenkopfbahn - Bergstation Sonnenkopfbahn - Spielhahnweg - Aussichtspunkt "Spielhahnplätzle" - gleicher Weg retour.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, warme Kleidung sowie Wanderstöcke werden empfohlen. Handy für den Notfall.

Tipps

Alle Winterwanderwege sind mit gemütlichen und windgeschützten Winterbänken ausgestattet.

Ziel

Sonnenkopfbahn Bergstation, Wald am Arlberg

Start

Sonnenkopfbahn Bergstation, Wald am Arlberg

Sicherheitstipps für Winterwandern in Vorarlberg

NOTRUF:

140 - Alpine Notfälle österreichweit 

144 - Alpine Notfälle Vorarlberg 

112 - Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz) 

Wetterbedingt kann es vorkommen, dass die Wanderwege nicht täglich frisch gespurt werden. Je nach Schnee- und Wetterverhältnissen kann es zu Änderungen kommen.

Eigenschaften
Routentyp Winterwandern
Schwierigkeit Leicht
Höhenprofil
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez