Geheimtipps aus dem Brandnertal

Menschen aus dem Brandnertal erzählen

Wer könnte das Brandnertal besser beschreiben als diejenigen, die hier leben und arbeiten? Entdecke ihre persönlichen Lieblingsplätze und Geheimtipps – Inspirationen direkt von den Menschen, die das Tal auf ganz besondere Weise kennen.

Ich liebe es, mit meinem Bike bis zum Einstieg ins Sarotlatal zu radeln. Dort stelle ich mein Fahrrad ab, schnüre meine Wanderschuhe neu und genieße die Ruhe in der beeindruckenden Kulisse bis zur Sarotlahütte.


Susanne Durnwalder
Älmele Waldchalets

Mein Geheimtipp ist der Weg zur Soundterrasse Niggenkopf über den Niggenkopfsteig. Dort genieße ich den Blick auf das Tal und lasse den Tag Revue passieren.


Klaus Bitschi
Bürgermeister Brand

Ich wandere nicht so gerne, aber ich empfehle einen entschleunigenden Spaziergang durch das Tal. Danach lasse ich den Tag bei einem gemütlichen Einkehrschwung in der Spezerei ausklingen.


Christoph Beck
Haus Amatschon

Nach einer ‚ghörigen‘ Stärkung im Burtschahof laufe ich gerne in Richtung Steinkreise, danach über die romantische Vilschena zum Mottaköpfle. Dort genieße ich den Ausblick auf die Täler und den Rätikon. Auf dem Rückweg mache ich ein Päuschen auf der Alpe Rona, erfrische mich kurz an der Kneippstelle und gehe dann über den schattigen Kohlgrubenweg zurück.


Heidi Blazevic-Dreier 
Burtschahof, Heidi's Camping

Für mich ist die Sonnenaufgangswanderung auf die Mondspitze ein echter Geheimtipp. Es ist die perfekte Wanderung, um abzuschalten, und ein unvergessliches Erlebnis, wenn die Sonne aufgeht und man anschließend einen beeindruckenden Ausblick genießen kann.


Bernd Reiss
Ferienpark Landal