Die Bergbahnen der Region
Einst unverzichtbar, heute komfortabel
Heute bringen Dich die Bergbahnen im Sommer wie im Winter in die Wander- bzw. Skigebiete. Seilbahnen gibt es im Großen Walsertal aber schon seit Ewigkeiten. Früher waren sie in diesem Tal mit den steilen Berghängen und abgelegenen Höfen unverzichtbar und transportierten Einheimische und Produkte.
Sonntag-Stein

Gegenüber des biosphärenpark.hauses befindet sich die Talstation der Seilbahn Sonntag-Stein. Die kleine Gondelbahn bringt Dich in wenigen Minuten bis nach Sonntag-Stein – sommers wie winters. Eine kleine Empfehlung: Der Abschluss eines Tages am „Ste“ lässt sich zu jeder Jahreszeit mit einer Einkehr in einer Hütte bestens ausklingen.
Faschina

Hier, auf dem Faschinajoch, auf 1.500 Metern Seehöhe, ist die ruhige, familiäre Atmosphäre deutlich zu spüren. In nur wenigen Minuten bist Du von jeder Haustür in Faschina bei den Seilbahnen, und es geht direkt nach oben. Im Winter ins Familienskigebiet und im Sommer ins Wandergebiet. Von überall ist die felsig-schroffe Rote Wand (2.704 m) zu sehen. Der Anblick ist bei Sonnenuntergang ein einmaliges Naturschauspiel. Aber nicht nur dann.
Raggal

Das Skigebiet Raggal bietet mit seinen sanften Hängen ideale Bedingungen für Familien und Beginnende. Ein Schlepplift und ein Übungshang sorgen für unbeschwertes Skivergnügen. Dank seiner Lage im Biosphärenpark Großes Walsertal kannst Du hier Wintersport in einer ruhigen und natürlichen Umgebung genießen.
Schnifner Bähnle

Schnifis liegt auf der Sonnenseite des Walgaus. Hier kannst Du die Sommersonne und auch die Wintersonne genießen. Beim Einkehren, beim Wandern und beim Biken. Für alle, die den Nervenkitzel suchen, ist der Schnifisberg ein idealer Ort zum Paragleiten. Als Krönung gilt der Blick auf das umliegende Bergpanorama und den unter Dir liegenden Walgau mit seinen vielen Häusern.