Orte der Entschleunigung

wohl.plätze im Biosphärenpark Großes Walsertal

Eine etwas gemütlichere Lebensweise und viel Bewusstsein für das Verstreichen der Zeit prägen das Leben im Großen Walsertal. Die Walser Kultur und eine ursprüngliche Naturlandschaft charakterisieren das Tal und seine Menschen – noch heute.

Erlebe auch Du diese besondere Atmosphäre: Besuche unsere speziell errichteten Entschleunigungsplätze, die sogenannten wohl.plätze. Genieße es, Zeit zu haben, lehne Dich zurück, höre der Natur zu, begegne den hier lebenden Menschen persönlich, genieße den Anblick der Bergwelt und finde Deine innere Ruhe.

wohl.plätze

Propstei St. Gerold

Das kulturelle Zentrum im Biosphärenpark Großes Walsertal

Die Propstei St. Gerold – ein tausendjähriger Ort der Ruhe und Kraft, der Einkehr und der Begegnung. Ein Besuch in der Propstei tut vielen Menschen gut. Man möchte fast sagen: allen. Hier kannst Du mit Propst Martin innehalten, mal amüsant, mal besinnlich. Du kannst das Kulturprogramm genießen und im Propsteigarten meditieren. Und Du begegnest hier sogar Pferden. Beten ist hier ebenfalls möglich, aber kein Muss. Zudem kannst du lernen, mit Baustellen gut und kreativ umzugehen – und Baustellen gibt es in unserem Leben zur Genüge.

Einen Tag und eine Nacht


Zwischen Tradition und Moderne: Ein Rückzugsort in St. Gerold, der Körper und Geist entspannt.

Story lesen

Wir brauchen nie zu bedauern und zu beklagen, dass wir leider eine Baustelle haben. Im Gegenteil: Wir dürfen von dieser Baustelle vor Ort lernen, mit den eigenen Baustellen besser umzugehen.


Propst Martin Werlen
Zitat aus dem Buch „Baustellen der Hoffnung“

Seewaldsee

Ein kleiner Bergsee mit klingendem Namen

Der Seewaldsee ist idyllisch eingebettet in eine Landschaft aus Wald und Wiesen, auf 1.200 m Höhe gelegen. Kaum zu glauben, aber wahr: Er bietet trotz der Höhenlage angenehm warme Temperaturen – ideal zum Baden und Verweilen im Sommer sowie an warmen Regentagen. Auch im Winter ist der See einen Besuch wert, denn der verschneite See bietet einen wunderschönen Anblick. Speis und Trank lassen sich in den beiden charmanten Gasthäusern mit direktem Blick auf den Seewaldsee noch besser genießen. Und möglicherweise triffst Du hier auf Einheimische, die dasselbe tun wie Du: sich einfach erholen.

Land der Schaukeln

Mehr als einfache Sitzgelegenheiten

Das „Land der Schaukeln“ – das im Bergdorf Damüls seinen Ursprung nahm – wurde um zwei neue Standorte im Biosphärenpark Großes Walsertal erweitert. Zwei Schaukeln aus massiver Eiche, sogenannte „Hutschn“, stehen für Schaukelbegeisterte in Fontanella und Faschina bereit.

Sie sind mehr als einfache Sitzgelegenheiten; sie sind vielmehr Kunstinstallationen. Eingebettet in die natürliche Berglandschaft laden sie zum Perspektivwechsel ein, während Du den Blick über das Tal schweifen lässt. Schaukeln, loslassen, frei sein. Zudem bieten sie eine wunderbare Möglichkeit, über Beschleunigung und Entschleunigung zu reflektieren.

Hoch hinaus schaukeln


Ein Tag voller Höhen und Tiefen: Zwei Gipfel, eine Schaukel und ein erfrischender Sprung in den Seewaldsee.

Story lesen

Walser Wald Apotheke

Ein Entschleunigungsweg

Auf dem Entschleunigungsweg kannst Du Dich an sechs Stationen ganz den wohltuenden Eigenschaften des Waldes hingeben. Waldbaden geschieht intuitiv: Du lässt das beruhigende Grün auf Dich wirken, nimmst Geräusche und Düfte auf und spürst die entspannende Atmosphäre. Der eigene Atem bestimmt den Rhythmus. Wer von diesem Weg zurückkommt, fühlt sich wohl und lebendig. 

Bad Rothenbrunnen

Ein Hauch vergangener Tage

Es begann mit der Marienerscheinung eines Hirten, der seinen verletzten Fuß in der Quelle badete und gesund wurde. Man baute ein Badehaus und nannte den Platz „roter Brunnen“. Heute wird im Alpengasthof Bad Rothenbrunnen im Gadental, in einer Kernzone des Biosphärenparks gelegen, gegessen, getrunken und genächtigt. Das Haus selbst ist denkmalgeschützt und wurde mit viel Liebe zum Detail restauriert. In manchen Ecken schwingt noch der Geist des 19. Jahrhunderts. Hier dürfen alle so sein, wie sie sind, und sich alles so zeigen, wie es ist.

Bad Rothenbrunnen ist eine entschleunigte Begegnungszone. Es gibt keine Autos und keinen Handyempfang. Das bedeutet, der menschliche Schritt ist das Maß aller Dinge. Das ist eigentlich ein Hit in unserer rasenden, lärmenden Zeit. Einzig der Wind, der Bach oder das gelegentliche Rätschen eines Eichelhähers geben den Takt an. Du aber bestimmst den Rhythmus.


Familie Bitsche
Gastgeberfamilie in Bad Rothenbrunnen