Der Walserstolz-Bergkäse
Der Stolz der Walser:innen ist ein Käse
Bergkäse gibt es in vielen Regionen, den Walserstolz-Bergkäse aber nur im Großen Walsertal. Er wird in traditioneller Handarbeit und mit viel Wissen, Erfahrung und Gefühl in den Großwalsertaler Sennereien und während des Alpsommers auf Großwalsertaler Alpen hergestellt. Und darauf sind sie stolz, die Walserinnen und Walser. Verständlicherweise. Denn der Walserstolz-Bergkäse schmeckt.
Die Kunst des Sennens wird hier seit Jahrhunderten gelebt und von den Senner:innen an jüngere Generationen weitergegeben.

Vom Bauernhof über das Maisäß zur Alpe und wieder zurück
Die Walser:innen brachten die Dreistufenwirtschaft mit: Heimgut, Maisäß (Vorstufe zur Alpe, wird ca. im Mai bestoßen) und Alpe. Die Tiere werden auch heute noch über die Sommermonate auf die Alpen getrieben. Den Kühen bieten die Alpen im Sommer saftige Wiesen mit vielen Alpblumen, Gräsern und Kräutern. Glücklich dürfen sie sich somit schätzen, die Großwalsertaler Kühe, denn sie befinden sich sozusagen auf Sommerfrische. Und das schmeckt man beim Walserstolz-Bergkäse und den anderen dort oben hergestellten Alpprodukten. Während dies für die Tiere Erholung bedeutet, ist es für die Älplerinnen und Älpler eine intensive, aber erfüllende und bedeutende Arbeit, die sie aus Leidenschaft und mit viel traditionellem Wissen verrichten.
Mehr als ein Drittel der Gesamtfläche des Großen Walsertals – über 7.000 Hektar – sind Alpflächen und Weidegesellschaften. Die bunten Blumenmatten verwandeln die Alpen des Großen Walsertales zu attraktiven Landschaften.
Wo Du den Walserstolz-Bergkäse genießen und kaufen kannst?
Kaufen: In den Nahversorgern aller Gemeinden, den Sennereiläden in Thüringerberg und Marul, im Käshüsli am Wanderparkplatz Marul (Sommermonate), im Laden des biosphärenpark.hauses, an den Verkaufsautomaten in Marul sowie am Faschinajoch.
Genießen: In den Restaurants der Biosphärenpark-Partnerbetriebe oder Alpkäse direkt auf vielen Alpen.