Förderverein Sonntag-Stein
Über den Förderverein
Seit der Gründung im Jahr 2008 haben sich ca. 500 Personen unserem Ziel - der Erhaltung und Förderung der Seilbahnen Sonntag-Stein - angeschlossen. Durch die Organisation von Veranstaltungen können Einnahmen erzielt und die Frequenz der Bahn gesteigert werden. Dazu zählen das jährliche Preisjassen, das Gaudiskirennen und das Kapellenfest. Mitwirken bei Wanderwegerschließungen und Wegsanierungen wie auch Hilfestellung bei Seilbahnveranstaltungen zählen ebenso zu den Aktivitäten des Vereines. Auch Werbemöglichkeiten bei den Seilbahnstationen und am Sessellift wurden geschaffen und können über den Förderverein gebucht werden. Information hierzu findest Du weiter unten unter Sponsoring.
Die Mitgliedschaft beim Förderverein ist Kindern wie Erwachsenen im selben Maße möglich.
Dank aller Aktivitäten und Spenden konnte die Bahn bislang jährlich mit einem Zuschuss von 40.000,- Euro unterstützt werden. Nicht unerwähnt soll der Verzicht der Überfahrungsgelder der Alpgemeinschaften Oberpartnom und Unterpartnom bleiben.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden!

Seilbahnen Sonntag-Stein – eine wohl außergewöhnliche Entdeckung im 21. Jahrhundert, wo Attribute wie schneller, höher, mehr, lauter… unsere Aufmerksamkeit erhalten. Gezielte Strategien um Wünsche zu wecken, die wir ohne Werbung nicht hätten, beeinflussen in hohem Maße unser Leben. Und dennoch verspüren wir den Drang nach Urtümlichkeit, Ruhe und freudvoller Begegnung mit Mensch und Natur – mehr denn je.
Diese Einmaligkeit zum Wohle der Menschen zu erhalten ist eine zukunftsorientierte Entscheidung. Dank einiger „Visionäre“ kam es im Jahre 2008 zur Gründung des Fördervereines Sonntag-Stein. Durch Mitgliedsbeiträge und Spenden ist es möglich den Betrieb der Seilbahn und des Sesselliftes für den Sommer- und Winterbetrieb zu ermöglichen.
Sei Entdecker:in – erkunde Sonntag-Stein und sieh selbst…
Deine Fragen zum Förderverein oder der Mitgliedschaft nehmen wir gerne per E-Mail oder direkt mittels Kontaktformular entgegen.