Partnomroute Sonntag-Stein | Sonntag

Mittel
geschlossen
Einkehrmöglichkeit
aussichtsreich
Bergbahnauf-/-abstieg
Forstwege
Hin und Zurück
Schneeoberfläche präpariert
freies Gelände
Winterwandern
02:30 h Dauer
7,03 km Länge
1563 m Höchster Punkt
1294 m Tiefster Punkt
300 hm Aufstieg
300 hm Abstieg
Kondition
Schwierigkeit
Erlebnis
Landschaft

Tourbeschreibung

Schöne Winterwanderung in Sonntag-Stein mit sagenhaftem Ausblick auf die umliegenden Berge des Großen Walsertals.

Beschreibung

Mit der Gondelbahn Sonntag-Stein gelangen Sie zum Ausgangspunkt dieser Winterwanderung. Bei der Bergstation in Sonntag-Stein startet der präparierte und markierte Winterwanderweg. Folgen Sie dem Winterwanderweg und wandern vorbei am Vordersteinbild, Rossbödele und gelangen so auf die Alpe Unterpartnom. Der Rückweg erfolgt auf dem gleichen Weg. Alternativ ist der Rückweg auch mit einem mitgebrachten Rodel möglich - die Gehzeit verkürzt sich dann um ca. 30 Minuten.

Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel

Landbus L570, Haltestelle "Sonntag Seilbahn Stein"

Fahrplanauskunft online unter www.vmobil.at

Parken

Talstation der Seilbahnen Sonntag-Stein, Sonntag

Wegbeschreibung

Auffahrt mit der Gondelbahn Sonntag-Stein - Bergstation Sonntag-Stein - Vordersteinbild - Rossbödele - Alpe Unterpartnom - retour über den gleichen Weg

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, warme Kleidung sowie Wanderstöcke werden empfohlen. Handy für den Notfall.

Tipps

Diese Winterwanderung lässt sich mit einer gemütlichen Einkehr in der Seilbahn Stuba bei der Bergstation der Gondelbahn oder im Alpen Chalet Partnom bei der Alpe Unterpartnom verbinden.

Ziel

Bergstation Sonntag-Stein, Sonntag

Start

Bergstation Sonntag-Stein, Sonntag

Sicherheitstipps für Winterwandern in Vorarlberg

NOTRUF:

140 - Alpine Notfälle österreichweit 

144 - Alpine Notfälle Vorarlberg 

112 - Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz) 

Wetterbedingt kann es vorkommen, dass die Wanderwege nicht täglich frisch gespurt werden. Je nach Schnee- und Wetterverhältnissen kann es zu Änderungen kommen.

Eigenschaften
Routentyp Winterwandern
Schwierigkeit Mittel
Höhenprofil
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez