Wandfluh-Klettersteig | Sonntag-Stein

Mittel
geschlossen
Einkehrmöglichkeit
aussichtsreich
Bergbahnauf-/-abstieg
Rundtour
klassischer Klettersteig
Klettersteig
02:30 h Dauer
5,01 km Länge
1575 m Höchster Punkt
1293 m Tiefster Punkt
282 hm Aufstieg
282 hm Abstieg
Kondition
Schwierigkeit
Erlebnis
Landschaft

Tourbeschreibung

Schön angelegter Klettersteig in der Schwierigkeitsstufe C in Sonntag-Stein im Biosphärenpark Großes Walsertal. Eröffnung des Klettersteigs im Frühsommer 2024!

Beschreibung

Im Herbst 2023 entstand an der Wandfluh in Sonntag-Stein, im nördlichen Lechquellengebirge, ein neuer Klettersteig im Bergsteigerdorf Großes Walsertal. Dieser mittelschwere Klettersteig im Schwierigkeitsgrad C bietet nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern belohnt auch mit atemberaubenden Panoramaausblicken im Biosphärenpark Großes Walsertal. Die offizielle Eröffnung des Klettersteigs ist für den Frühsommer 2024 geplant.

Ausgangspunkt ist die Bergstation der Seilbahn Sonntag-Stein im Biosphärenpark Großes Walsertal. Von der Bergstation der Seilbahn Sonntag-Stein ca. 30 Minuten der Straße folgen – am Grillplatz vorbei – dann rechts der Straße bis zur Beschilderung „Klettergarten“ folgen. Von dort auf einem kurzen Waldweg bis zum Einstieg. Der Einstieg im grasdurchsetzten Fels ist nicht allzu schwierig. Auf den ersten 70 Metern findet man einen Trittbügel und es gibt schon den einen oder anderen Steilaufschwung, um auf die oberen Abschnitte vorbereitet zu werden. Es folgt ein schöner Quergang unter dem großen Überhang. Auch dieser ist nicht allzu schwer, der Fels wird alpiner, an manchen Stellen muss man die Tritte suchen. Die Arme werden erstmals richtig gefordert. Es wird ausgesetzter. An der Pfeilerkante geht es wieder nach oben. Hier klettert man wieder in solidem Fels, es wird steil und man muss sich die Tritte und teilweise auch die Griffe am Fels suchen. Ein kleiner, natürlicher Quergang führt zum letzten, mit Trittbügeln entschärften Aufschwung im steilen Felsen. Nach einigen Metern in einer Rinne folgt das abschließende Drittel der Tour. Hier folgt man dem Stahlseil, teils auf Wegspuren, teils im Fels. Der Klettersteig-Ausstieg befindet sich knapp unterhalb des Aussichtspunktes Wandfluh. Von dort führt ein Wanderweg retour zum Einstieg oder leicht aufwärts nach Partnom, von dort dem Wanderweg ca. 40 Minuten zurück zur Bergstation der Seilbahn Sonntag-Stein folgen. Die offizielle Topografie ist derzeit in Ausarbeitung und wird ab Frühling verfügbar sein.

Anfahrt

maps.google.at

Öffentliche Verkehrsmittel

Landbus L570, Haltestelle "Sonntag Seilbahn Stein"

Fahrplanabfrage online unter www.vmobil.at

Parken

Parkplatz Seilbahn Sonntag-Stein

Wegbeschreibung

Bergstation Seilbahn Sonntag-Stein - Wanderweg zum Einstieg - Abzweigung Richtung "Klettergarten / Klettersteig" - Start des Klettersteigs - Wandfluh-Klettersteig - Ausstieg - Wandfluh-Aussichtspunkt - Wanderweg Richtung Unterpartnom / Unterpartnom Alpe - Abstieg über Wanderweg zur Bergstation Seilbahn Sonntag-Stein

Ausrüstung

Komplette Klettersteigausrüstung (Klettersteig-Set, Helm, Hüftgurt, Handschuhe) und richtiges Schuhwerk (feste knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil) sind unbedingt erforderlich.

Ziel

Bergstation Seilbahn Sonntag-Stein, Sonntag

Start

Bergstation Seilbahn Sonntag-Stein, Sonntag

Sicherheitstipps für Wandern in Vorarlberg

EN NOTRUF:

EN 140 - Alpine Notfälle österreichweit 

EN 144 - Alpine Notfälle Vorarlberg 

EN 112 - Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz) 

Eigenschaften
Routentyp Klettersteig
Schwierigkeit Mittel
Höhenprofil
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez