UNESCO Biosphärenpark
Großes Walsertal
Leben und Erleben im Einklang mit der Natur
Einatmen – Ausatmen – Aufatmen. Das Große Walsertal ist vor allem eines: entspannend. Beginne den Tag mit einem Bergfrühstück und genieße den Blick auf die mancherorts steilen bis sehr steilen Hängen und die umliegenden Gipfel (Industriekamine wirst Du hier übrigens keine finden) sowie auf das grasende Braunvieh, Ziegen und Schafe. Keine Sorge: unser Walserstolz-Bergkäse darf auf keinem Frühstückstisch fehlen.
Tagsüber kannst Du je nach Jahreszeit die grüne, bunte oder weiße Naturlandschaft erkunden, Berge erklimmen und an Entschleunigungsplätzen, unseren sogenannten wohl.plätzen, die Seele baumeln lassen. Am Abend lass dann die Ruhe des Tals und die innere Gelassenheit auf Dich wirken.
Geschichten aus der Region
Hilfreiche Informationen & Tipps
für Deinen Aufenthalt im Großen Walsertal

Highlights
Das solltest Du im Großen Walsertal nicht verpassen!
- Perspektivenwechsel: Schaukeln an besonderen Plätzen in Faschina und Fontanella
- Von Alpe zu Alpe wandern und Walserstolz-Bergkäse genießen
- Walserherbst:Das steilste Festival der Berge findet heuer von 15. August bis 06. September 2025 statt.
- Sonne, Mond & Schnee: Skitouren, wandern und rodeln im Schein des Vollmondes

"Die Natur zu nutzen, ohne ihr zu schaden."
Im November 2000 wurde das Große Walsertal als UNESCO Biosphärenpark anerkannt – eine Modellregion für nachhaltiges Leben und Wirtschaften, in der Mensch und Natur im Einklang stehen.
Erfahre mehr
Bergsteigerdorf Großes Walsertal
Wusstest Du, dass das Große Walsertal ein Bergsteigerdorf ist? Die Initiative des Alpenvereins umfasst aktuell über 30 Dörfer in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz. Ziel ist es, den nachhaltigen Alpentourismus zu fördern, die Bergkultur zu bewahren und sanfte Mobilität zu unterstützen. Das Große Walsertal ist eines der schönsten Beispiele für dieses Konzept – erlebe es selbst!
Jetzt entdecken